Ziel
Ziel ist es, Tomcat 9 auf Debian 9 Stretch Linux zu installieren.
Betriebssystem- und Softwareversionen
- Betriebssystem: – Debian 9 Stretch
- Software: – Oracle Java JDK 1.8.0_131, Tomcat 9.0.0.M21
Anforderungen
Privilegierter Zugriff auf Ihr Debian-System ist erforderlich, um die Installation von Tomcat und Oracle Java durchzuführen.
Schwierigkeit
MITTEL
Konventionen
- # – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle mit Root-Rechten ausgeführt werden, entweder direkt als Root-Benutzer oder durch Verwendung von
sudo
Befehl - $ – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle als normaler, nicht privilegierter Benutzer ausgeführt werden
Anleitung
Oracle Java JDK-Installation
Voraussetzung für Tomcat ist Java JDK. Ob Sie OpenJDK oder das JDK von Oracle installieren, bleibt Ihnen überlassen. Dieser Leitfaden verwendet das JDK von Oracle, also lassen Sie uns zuerst Java aus dem Weg räumen. Listen Sie alle verfügbaren Oracle JDK-Downloads mit curl
auf Befehl. Wenn curl
noch nicht auf Ihrem System verfügbar ist, können Sie es mit # apt install curl
installieren :
$ curl -s http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jdk8-downloads-2133151.html | grep "otn-pub" | cut -d \" -f12
Kopieren Sie den Link für den 64-Bit-Linux-Tarball und laden Sie ihn herunter. Ihr Download-Link wird anders sein, also aktualisieren Sie den folgenden Befehl mit der Download-URL, die durch den vorherigen Befehl abgerufen wurde:Beispiel:
$ curl -LOb "oraclelicense=a" http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u131-b11/d54c1d3a095b4ff2b6607d096fa80163/jdk-8u131-linux-x64.tar.gz
Wenn alles gut gegangen ist, sollten Sie Oracle Java JDK in Ihrem aktuellen Verzeichnis haben:
$ ls jdk-8u131-linux-x64.tar.gz
Der nächste Schritt besteht darin, den obigen Tarball zu dekomprimieren:
# mkdir /opt/java-jdk # tar -C /opt/java-jdk -zxf jdk-8u131-linux-x64.tar.gz
Stellen Sie Oracle Java JDK als Standard auf Ihrem System ein. Aktualisieren Sie bei Bedarf den folgenden Befehl:
# update-alternatives --install /usr/bin/java java /opt/java-jdk/jdk1.8.0_131/bin/java 1 # update-alternatives --install /usr/bin/javac javac /opt/java-jdk/jdk1.8.0_131/bin/javac 1
Oracle Java JDK sollte nun standardmäßig installiert sein. Fragen Sie die Java-Version ab, um zu sehen, ob sie korrekt installiert ist:
# java -version java version "1.8.0_131" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_131-b11) Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.131-b11, mixed mode)
Tomcat installieren
In diesem Stadium ist Java installiert und um mit unserer Tomcat-Installation fortzufahren, müssen wir den Tomcat-Quell-Tarball von der offiziellen Tomcat-Website http://tomcat.apache.org/download-90.cgi
herunterladen . Laden Sie die neueste Tomcat-Version mit Ihrem Browser herunter oder verwenden Sie einfach wget
oder curl
. Beispiel:
$ wget http://apache.uberglobalmirror.com/tomcat/tomcat-9/v9.0.0.M21/bin/apache-tomcat-9.0.0.M21.tar.gz
Der Tomcat-Tarball sollte jetzt in Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis verfügbar sein:
$ ls apache-tomcat-9.0.0.M21.tar.gz jdk-8u131-linux-x64.tar.gz
Erstellen Sie als Nächstes einen dedizierten Benutzer tomcat
um den Tomcat-Server auszuführen:
# useradd -rs /bin/false tomcat
Tomcat-Tarball extrahieren:
# mkdir /opt/tomcat # tar -C /opt/tomcat/ -zxf apache-tomcat-9.0.0.M21.tar.gz
Der folgende Schritt ist optional, wird jedoch dringend empfohlen, da er die Aktualisierung von Tomcat mit einer neuen Version erheblich vereinfacht. Erstellen Sie einen symbolischen Link, der auf das neueste Tomcat-Verzeichnis zeigt:
# ln -s /opt/tomcat/apache-tomcat-9.0.0.M21/ /opt/tomcat/tomcat-latest
Machen Sie unseren zuvor erstellten Benutzer tomcat
ein Eigentümer der gesamten Verzeichnisse:
# chown -R tomcat.tomcat /opt/tomcat/tomcat-latest /opt/tomcat/apache-tomcat-9.0.0.M21
Beachten Sie, dass Sie beim Aktualisieren von Tomcat einfach die unlink
den aktuellen symbolischen Link und erstellen Sie einen neuen, wie in den vorherigen Schritten gezeigt.
Erstellen Sie als Nächstes das systemd-Startskript /etc/systemd/system/tomcat.service
zeigt auf unser neues /opt/java-jdk
und /opt/tomcat/tomcat-latest
.
Unten finden Sie den Inhalt des neuen /etc/systemd/system/tomcat.service
systemd-Datei:
[Unit] Description=Tomcat9 After=network.target [Service] Type=forking User=tomcat Group=tomcat Environment=CATALINA_PID=/opt/tomcat/tomcat-latest/tomcat8.pid Environment=TOMCAT_JAVA_HOME=/usr/bin/java Environment=CATALINA_HOME=/opt/tomcat/tomcat-latest Environment=CATALINA_BASE=/opt/tomcat/tomcat-latest Environment=CATALINA_OPTS= Environment="JAVA_OPTS=-Dfile.encoding=UTF-8 -Dnet.sf.ehcache.skipUpdateCheck=true -XX:+UseConcMarkSweepGC -XX:+CMSClassUnloadingEnabled -XX:+UseParNewGC -XX:MaxPermSize=128m -Xms512m -Xmx512m" ExecStart=/opt/tomcat/tomcat-latest/bin/startup.sh ExecStop=/bin/kill -15 $MAINPID [Install] WantedBy=multi-user.target
Zuletzt Systemd neu laden, Tomcat starten und nach dem Neustart starten lassen:
# systemctl daemon-reload # systemctl start tomcat # systemctl enable tomcat
Zugriff auf Tomcat
Der letzte Schritt besteht darin, zu bestätigen, dass Tomcat betriebsbereit ist. Tomcat sollte jetzt auf Port 8080
lauschen :
# ss -ant | grep 8080 LISTEN 0 100 :::8080
Um auf Tomcat zuzugreifen, navigieren Sie in Ihrem Browser zu einer IP-Adresse Ihres neuen Tomcat-Servers. Beispiel http://10.1.1.125:8080/
.