Einführung
Discord ist der beliebteste Chat-Client unter Spielern. Vor einigen Monaten wurde eine experimentelle „Canary“-Version für Linux veröffentlicht. Vor kurzem wurde jedoch die Verfügbarkeit eines stabilen Clients angekündigt.
Aufgrund der Popularität von Ubuntu- und Debian-Systemen ist der Client in einer .deb
verfügbar Paket, was die Installation auf Debian Stretch supereinfach macht.
Holen Sie sich das Paket
Um das Paket zu erhalten, können Sie das Paket entweder von der Discord-Website herunterladen oder wget
verwenden .
Um das wget
zu verwenden Option cd
in das Verzeichnis, in dem Sie das Paket speichern möchten, und verwenden Sie wget
herunterziehen.
$ wget "https://discordapp.com/api/download?platform=linux&format=deb" -O ~/Downloads/discord.deb
Wenn Sie die grafische Route bevorzugen, besuchen Sie die Discord-Website https://discordapp.com
. Wenn Sie sich auf Ihrem Debian-Rechner befinden, wird Ihnen ein Bildschirm angezeigt, der Sie auffordert, entweder „Für Linux herunterladen“ oder „Discord in Ihrem Browser zu öffnen“. Klicken Sie auf „Herunterladen“, und Ihnen werden Optionen für .deb
angezeigt und .tar.gz
. Da Sie Debian verwenden, wählen Sie .deb
.
Das Paket wird in dem Download-Verzeichnis installiert, das Sie für Ihren Browser angegeben haben.
Installieren
Welchen Weg Sie auch genommen haben, um hierher zu gelangen, Sie haben jetzt eine Discord .deb
in Ihrem Download-Ordner. Bevor Sie es installieren, gibt es ein weiteres Paket, das Sie benötigen, und das ist gdebi-core
. Dann können Sie gdebi
verwenden als root, um Discord zu installieren.
# apt install gdebi-core $ cd ~/Downloads # gdebi discord.deb
Schlussfolgerung
Dass es! Sie haben jetzt den beliebtesten Gaming-Chat-Client auf Ihrem Debian-Stretch-System installiert. Die Aktualisierung sollte in Zukunft relativ einfach sein; Wiederholen Sie einfach diesen Vorgang. Hoffentlich werden sie in Zukunft ein Repo erstellen.