Einführung
Steam ist mit Abstand der beliebteste PC-Gaming-Client, der heute erhältlich ist. Die Installation auf Debian Stretch ist sehr einfach, besonders wenn man bedenkt, dass Debian die Basis für Valves SteamOS ist. Steam ist in den Repositories von Stretch verfügbar, aber es gibt ein paar Schritte, die Sie unternehmen müssen, um sicherzustellen, dass es richtig funktioniert.
Bevor Sie irgendetwas tun, stellen Sie sicher, dass Ihre Grafiktreiber installiert und auf dem neuesten Stand sind. Es ist auch wichtig, dass Sie die 32-Bit-Unterstützung aktiviert haben. Der Steam-Client für Linux unterstützt nur 32-Bit, daher funktioniert er überhaupt nicht, wenn Sie dies nicht tun.
Repos aktivieren
Steam ist proprietär, und die Spiele, die es verwaltet, sind es auch. Daher müssen Sie Debians non-free
aktivieren Repository. Öffnen Sie dazu /etc/apt/sources.list
als root mit dem Texteditor Ihrer Wahl. Fügen Sie am Ende der Zeilen für die offiziellen Debian-Repositories contrib non-free
hinzu nach main
.
Als nächstes müssen Sie die 32-Bit-Unterstützung aktivieren. Dies kann durch Ausführen des folgenden Linux-Befehls als root erfolgen.
# dpkg --add-architecture i386
Sobald beides erledigt ist, verwenden Sie apt
um Ihr System zu aktualisieren und zu aktualisieren.
# apt update && apt upgrade
Steam installieren
Jetzt, da die ganze Arbeit erledigt ist, können Sie einfach apt
verwenden um Steam zu installieren.
# apt install steam
Während des Installationsvorgangs werden Sie aufgefordert, die Lizenzvereinbarung von Steam zu akzeptieren. Wenn Sie fortfahren möchten, tun Sie dies und die Software wird die Installation abschließen.
Schlussfolgerung
Das ist wirklich alles, was dazu gehört. Sie können jetzt Ihre Lieblingsspiele auf Debian Stretch spielen!