Chrom ist ein Open-Source-Browserprojekt, das darauf abzielt, eine sicherere, schnellere und stabilere Möglichkeit für alle Benutzer zu schaffen, das Web zu erleben. Die Chromium-Codebasis ist weit verbreitet. Microsoft Edge, Opera und viele andere Browser basieren auf dem Code.
In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Chromium-Webbrowser auf Ihrem Fedora 35 Workstation-Desktop installieren.
Voraussetzungen
- Empfohlenes Betriebssystem: Fedora Linux 35
- Benutzerkonto: Ein Benutzerkonto mit Sudo- oder Root-Zugriff.
Betriebssystem aktualisieren
Aktualisieren Sie Ihren Fedora Betriebssystem, um sicherzustellen, dass alle vorhandenen Pakete auf dem neuesten Stand sind:
sudo dnf upgrade --refresh -y
Das Tutorial verwendet den sudo-Befehl und vorausgesetzt, Sie haben den Sudo-Status .
So überprüfen Sie den Sudo-Status Ihres Kontos:
sudo whoami
Beispielausgabe, die den Sudo-Status zeigt:
[joshua@fedora ~]$ sudo whoami
root
Um ein bestehendes oder neues Sudo-Konto einzurichten, besuchen Sie unser Tutorial zum Hinzufügen eines Benutzers zu Sudoern auf Fedora .
So verwenden Sie das Root-Konto verwenden Sie den folgenden Befehl mit dem Root-Passwort, um sich anzumelden.
su
Installationsabhängigkeit erforderlich
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Paket dnf-plugins-core zu installieren oder zu überprüfen, ob es auf Ihrem Fedora-Desktop installiert ist.
sudo dnf install dnf-plugins-core -y
Standardmäßig sollte dies installiert sein.
Das Tutorial verwendet das Terminal, das Sie in Ihrem Show-Anwendungsmenü finden können.
Beispiel:
Methode 1. Chromium mit DNF installieren
Die erste Option ist die Verwendung des nativen Fedora-Repositorys. Dies ist die empfohlene Methode zur Installation des Chromium-Browsers für Fedora-Benutzer mithilfe des DNF-Paketmanagers.
Verwenden Sie in Ihrem Terminal den folgenden dnf install-Befehl :
sudo dnf install chromium
Beispielausgabe:
Geben Sie Y ein, drücken Sie dann die ENTER-TASTE um mit der Installation fortzufahren.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die installierte Version zu bestätigen.
chromium-browser --version
Beispielausgabe:
Chromium 94.0.4606.81 Fedora Project
Chromium-Updates werden mit dem standardmäßigen dnf upgrade –refresh gehandhabt Befehl.
sudo dnf upgrade --refresh
Wenn Sie Chromium nicht mehr mit der DNF-Methode installieren möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Paket zu entfernen.
sudo dnf autoremove chromium
Dadurch werden automatisch alle nicht verwendeten Abhängigkeiten entfernt, die ursprünglich installiert wurden.
Methode 2 – Chromium mit Flatpak installieren
Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung des Flatpak-Paketmanagers. Flatpak sollte auf Ihrem Fedora-Betriebssystem installiert werden, sofern es nicht entfernt wurde.
Installieren Sie zuerst das Flatpak-Paket, falls es fehlt.
sudo dnf install flatpak -y
Als nächstes müssen Sie Flatpack mit dem folgenden Befehl in Ihrem Terminal aktivieren:
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
Installieren Sie nun Chromium mit dem folgenden Flatpak-Befehl.
flatpak install flathub org.chromium.Chromium
Beispielausgabe:
Geben Sie zweimal Y ein , und drücken Sie dann die ENTER-TASTE zweimal um mit der Installation fortzufahren.
SYMBOL FEHLT? STARTEN SIE IHRE SITZUNG NEU!
Manchmal kann das Anwendungssymbol nicht angezeigt werden. Sie können sich bei Ihrer Sitzung an- und abmelden oder den folgenden Terminalbefehl verwenden.
sudo systemctl restart gdm
Updates werden von Flatpack jedes Mal automatisch verarbeitet, wenn Sie sich nach etwa 10 Minuten bei Ihrem System anmelden.
Wenn Sie jedoch manuell aktualisieren müssen, verwenden Sie den folgenden Befehl.
flatpak update
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Flatpack-Version von Chromium zu entfernen:
flatpak uninstall --delete-data org.chromium.Chromium
Beispielausgabe:
Geben Sie J ein und dann EINGABETASTE um mit der Entfernung von Chromium mit der Flatpak-Methode fortzufahren.
Methode 3. Installieren Sie Chromium mit Snap (Snapcraft)
Die zweite Option ist die Verwendung des Snap-Paketmanagers. Fedora-Benutzer sind möglicherweise mit Snap vertraut, da es von Ubuntu erstellt und verwaltet wird. Es ist jedoch nicht nativ auf Ihrem System installiert. Diese lässt sich aber relativ schnell installieren.
Um Snap zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo dnf install snapd
Beispielausgabe:
Geben Sie Y ein, drücken Sie dann die ENTER-TASTE um mit der Installation fortzufahren.
Sobald Snap installiert ist, wird dringend empfohlen, sich abzumelden und wieder anzumelden oder Ihren Dienst neu zu starten, um sicherzustellen, dass die Pfade von Snap korrekt aktualisiert werden.
sudo systemctl restart snapd
Als nächstes kommen einige Pakete in Classic, also müssen Sie einen Symlink erstellen, um die klassische Snap-Unterstützung zu aktivieren.
sudo ln -s /var/lib/snapd/snap /snap
Als nächstes müssen Sie die „Snap-Core-Dateien“ installieren, damit alles richtig funktioniert. Andernfalls kann es später zu Problemen kommen.
sudo snap install core
Beispielausgabe:
core 16-2.52.1 from Canonical✓ installed
Als nächstes installieren Sie das Chromium-Paket mit snap:
sudo snap install chromium
Beispielausgabe:
chromium 95.0.4638.69 from Canonical✓ installed
Wie oben informiert Sie dies darüber, dass der Chromium-Browser erfolgreich installiert wurde, und über die Versionsnummer. Ein Vorteil der Verwendung von Snap zur Installation von Chromium besteht darin, dass es im Vergleich zu Flatpak- und Fedora-Repositories die aktuellste Version ist.
SIE MÜSSEN IHRE SITZUNG NEU STARTEN, WENN DAS SYMBOL FÜR ANWENDUNGEN ANZEIGEN FEHLT!
Um das Anwendungssymbol anzuzeigen, können Sie sich bei Ihrer Sitzung an- und abmelden oder den folgenden Terminalbefehl verwenden.
sudo systemctl restart gdm
Beachten Sie, wenn Ihr Symbol nicht fehlt, ignorieren Sie den obigen Befehl.
Snap-Pakete haben aus mehreren Gründen eine größere Größe als herkömmliche Repositories über den DNF-Paketmanager. Der Kompromiss besteht jedoch in einfacheren verwalteten Paketen, die häufig auf die neueste verfügbare Version aktualisiert werden.
Führen Sie für die Zukunft den folgenden Befehl aus, um zusammen mit allen anderen von Snap installierten Paketen zu aktualisieren:
sudo snap refresh
Wenn Chromium nicht mehr installiert sein muss, entfernen Sie es mit dem Befehl Snap remove.
sudo snap remove chromium
Beispielausgabe:
chromium removed
So starten Sie den Chromium-Browser
Nachdem Sie nun den Chromium-Browser installiert haben, können Sie ihn auf verschiedene Arten starten.
Geben Sie in Ihrem Terminal Folgendes ein:
chromium
Wenn Sie Chromium starten und das Terminal verwenden möchten, senden Sie es in den Hintergrund:
chromium &
Alternativ müssen Flatpak-Benutzer mit dem folgenden Befehl von einer Terminalinstanz aus starten:
flatpak run flatpak run org.chromium.Chromium
Dies ist jedoch nicht praktikabel, und Sie würden den folgenden Pfad auf Ihrem Desktop verwenden, um ihn mit dem Pfad zu öffnen:Aktivitäten> Anwendungen anzeigen> Chromium-Webbrowser . Wenn Sie es nicht finden können, verwenden Sie die Suchfunktion im Menü Anwendungen anzeigen, wenn Sie viele Anwendungen installiert haben.
Beispiel:
Das erste Mal Wenn Sie Chromium öffnen, werden Sie von seiner Standard-Homepage begrüßt.
Beispiel: