Logical Volume Manager 2 (LVM2) ermöglicht es Ihnen, physische Speichergeräte in Volume-Gruppen zusammenzufassen. Sie können diesen aggregierten Speicherplatz dann in ein oder mehrere logische Volumes aufteilen. Nach der Erstellung können logische Volumes erweitert werden, um ungenutzten Speicherplatz innerhalb der Volume-Gruppe zu nutzen, wodurch das Dateisystem, das sich auf dem logischen Volume befindet, ebenfalls erweitert werden kann.
Die lvextend Befehl wird verwendet, um das logische Volume zu erweitern. Bevor wir lvextend verwenden, müssen einige Schritte befolgt werden. Im Folgenden finden Sie Beispielschritte zum Erweitern einer Datenträgergruppe (VG), eines logischen Datenträgers (LV) und eines Dateisystems mit einem Gerät namens /dev/sdN als physischem Datenträger (PV).
1. Erstellen Sie ein PV von einer freien Festplatte oder Partition (z. B. /dev/sdN1 als Partition):
# pvcreate /dev/sdN1
Sie können auch eine vollständige Festplatte verwenden, um mit pvcreate ein physisches Volume zu erstellen.
2. Erweitern Sie die VG (/dev/sdN1 ist ein bestehender PV-Pfad):
# vgextend vgdata /dev/sdN1
Erweitern Sie das LV und ändern Sie die Größe des zugrunde liegenden Dateisystems zusammen (/dev/vgdata/lvdata ist der vorhandene LV-Pfad), der um 125 GB erweitert wird:
# lvextend -r -L +125G /dev/vgdata/lvdata
Beispiele für den lvextend-Befehl
1. So deaktivieren Sie die udev-Synchronisation
# lvextend --noudevsync
2. Erweitern oder Festlegen der Größe des logischen Volumes in Einheiten von logischen Extents
# lvextend -l +10%VG|LV|PVS|FREE|ORIGIN # lvextend --extents +10%VG|LV|PVS|FREE|ORIGIN # lvextend -l +10%VG # lvextend -l +10%LV # lvextend -l +10%PVS # lvextend -l +100%FREE
3. Zum Erweitern oder Festlegen der Größe des logischen Volumes in Megabytes
# lvextend -L [+]LogicalVolumeSize[bBsSkKmMgGtTpPeE] # lvextend --size [+]LogicalVolumeSize[bBsSkKmMgGtTpPeE]
4. To Gibt die Anzahl der Stripes für die Erweiterung
an# lvextend -i stripes # lvextend --stripes stripes
5. To Gibt die Anzahl Kilobytes für die Granularität der Stripes an
# lvextend -I stripesize # lvextend --stripesize stripesize
6. Fortfahren mit der Größenerweiterung ohne Aufforderung
# lvextend -f # lvextend --force
7. fsck nicht auszuführen, bevor das Dateisystem erweitert wird, wenn das Dateisystem dies erfordert
# lvextend -n # lvextend --nofsck
8. Ändern der Größe des zugrunde liegenden Dateisystems zusammen mit dem logischen Volume mit fsadm
# lvextend -r # lvextend --resizefslvresize-Befehlsbeispiele unter Linux