Wenn Ihnen der Speicherplatz ausgeht und Sie Ihrem LVM-Volume mehr Speicherplatz hinzufügen möchten, können Sie lvresize verwenden Befehl dazu. Hängen Sie dazu das Volume aus und verwenden Sie den Befehl lvresize. (Eigentlich ist es nicht erforderlich, das Volume auszuhängen, um es zu vergrößern, aber es wird als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme getan.) Danach müssen Sie auch das Dateisystem mit e2fsck überprüfen und resize2fs ausführen, um die Größe des ext4-Dateisystems auf diesem Volume zu ändern:
1. Hängen Sie den Einhängepunkt aus:
# umount /data
2. Führen Sie die Größenänderung durch:
# lvresize --size 2G /dev/vg_name/lv_name
In dem gerade gezeigten Beispiel werden sowohl das Volume als auch das Dateisystem auf 2 GB verkleinert.
3. Führen Sie fsck:
aus# e2fsck -f /dev/vg_name/lv_name
4. Mounten Sie als Nächstes das Volume erneut und überprüfen Sie den Speicherplatz:
# mount -t ext4 /dev/vg_name/lv_name /data # df -h /data
Beispiele für lvresize-Befehle
1. So ändern Sie die Größe eines logischen Volumes (in Einheiten von logischen Extents)
# lvresize -l [+|-]LogicalExtentsNumber[%{VG|LV|PVS|FREE|ORIGIN}] # lvresize --extents [+|-]LogicalExtentsNumber[%{VG|LV|PVS|FREE|ORIGIN}]
2. Um fsck nicht auszuführen, bevor die Größe des Dateisystems geändert wird, wenn das Dateisystem dies erfordert:
# lvresize -n # lvresize --nofsck
3. So deaktivieren Sie die udev-Synchronisation:
# lvresize --noudevsync
4. So ändern Sie die Größe des zugrunde liegenden Dateisystems zusammen mit dem logischen Volume mit fsadm:
# lvresize -r # lvresize --resizefs
5. So ändern oder stellen Sie die Größe des logischen Volumes in Megabyte ein:
# lvresize -L [+|-]LogicalVolumeSize[bBsSkKmMgGtTpPeE] # lvresize --size [+|-]LogicalVolumeSize[bBsSkKmMgGtTpPeE]
6. Um gibt die Anzahl der Stripes an, die beim Erweitern eines logischen Volumens verwendet werden sollen:
# lvresize -i stripes # lvresize --stripes stripes
7. To gibt die Anzahl der Kilobytes für die Granularität der Stripes an
# lvresize -I StripeSize # lvresize --stripesize StripeSizelvextend-Befehlsbeispiele unter Linux