Frage :Soll ich SSSD oder Samba und Winbind verwenden, um mein Oracle Linux-System mit Active Directory zu integrieren?
Alle unterstützten Versionen von Oracle Linux bieten sowohl SSSD als auch Samba mit Winbind.
SSSD:
- unterstützt kein NTLM, aber NTLM ist unsicher und veraltet
- ist einfacher zu installieren (kann mit realmd automatisch konfiguriert werden)
- macht mehr als nur Active Directory (z. B. LDAP)
Samba/Winbind:
- ist aufgrund der NTLM-Unterstützung schwieriger zu sichern.
- unterstützt AD DNS Aging und Scavenging nicht (d. h. Erkennen, ob DNS-Einträge für Server entfernt oder aktualisiert wurden)
- Seit Oracle Linux 7 ist SSSD das bevorzugte Tool, obwohl Samba und Winbind weiterhin vollständig unterstützt werden.
Die Verwendung von SSSD für Active Directory wird hier behandelt:
So integrieren Sie das CentOS/RHEL-System in eine AD-Domäne mit LDAP/Kerberos/SSSD