Frage :Ich kann meinen Samba-Server nach dem Start des Dienstes nicht erreichen. Wie öffne ich den Port, um mich mit meinem Samba-Server verbinden zu können?
Lösung:
Wenn FirewallD ausgeführt wird, ist es zwingend erforderlich, die vom Samba-Server verwendeten Ports zu öffnen, damit er Clients ordnungsgemäß akzeptiert. Überprüfen Sie zunächst den Status der Firewall mit dem Befehl systemctl :
# systemctl status firewalld ● firewalld.service - firewalld - dynamic firewall daemon Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/firewalld.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Sat 2016-10-29 21:47:04 IST; 1 weeks 4 days ago Main PID: 1055 (firewalld) CGroup: /system.slice/firewalld.service └─1055 /usr/bin/python -Es /usr/sbin/firewalld --nofork --nopid Oct 29 21:46:50 localhost.localdomain systemd[1]: Starting firewalld - dynamic firewall daemon... Oct 29 21:47:04 localhost.localdomain systemd[1]: Started firewalld - dynamic firewall daemon.
Wie in der obigen Ausgabe zu sehen ist, ist der Firewall-Dienst aktiv und wird ausgeführt. Wir sind also bereit, weiter zu gehen.
Überprüfen Sie die Liste der offenen Ports und Dienste mit den folgenden Befehlen:
# firewall-cmd --list-ports # firewall-cmd --list-services
Nachdem Sie bestätigt haben, dass die Samba-Ports auf dem System nicht geöffnet sind, öffnen Sie den Samba-Port mit dem folgenden FirewallD-Befehl:
# firewall-cmd --add-service=samba
Der obige Befehl ändert die Laufzeit und öffnet den Port vorübergehend. Machen Sie die Änderungen mit dem folgenden Befehl dauerhaft (dies bleibt auch nach einem Neustart erhalten):
# firewall-cmd --add-service=samba --permanent
Bestätigen
Um zu überprüfen, ob der Samba-Dienst zur Firewall hinzugefügt wurde, verwenden Sie :
# firewall-cmd --list-services dhcpv6-client samba ssh
Wie Sie sehen können, wurde der Samba-Dienst jetzt zur Firewall hinzugefügt und Samba-Ports sind jetzt offen.