Nachdem Sie diesen Beitrag gelesen haben, wissen Sie, welche Dienste neu gestartet werden müssen, nachdem Sie ein oder mehrere RPM-Pakete aktualisiert haben. Außerdem wissen Sie, ob nach der Aktualisierung eines oder mehrerer RPM-Pakete ein Serverneustart erforderlich ist.
muss das Dienstprogramm von yum neu starten
Der Befehl
Geduld bitte
Das hier beschriebene Werkzeug "needs-restarting(1)" kann eine beträchtliche Laufzeit in Anspruch nehmen, da es viele Dienste und Bibliotheksbeziehungen überprüft. Es wird jedoch empfohlen, das Tool zum Neustart erforderlich nach jeder RPM-Aktualisierung auszuführen, z. B. durch rpm oder yum.
Dienste zum Neustart prüfen
1. Um eine Liste von Prozessen anzuzeigen, die gestartet wurden, bevor sie oder eine von ihnen verwendete Komponente aktualisiert wurden, gehen Sie wie folgt vor:
# needs-restarting 2438 : /usr/libexec/hald-addon-generic-backlight 2458 : hald-addon-storage: polling /dev/sr0 (every 2 sec) 2847 : xinetd-stayalive-pidfile/var/run/xinetd.pid 2457 : hald-addon-acpi: listening on acpid socket /var/run/acpid.socket 2452 : hald-addon-input: Listening on /dev/input/event7 /dev/input/event0 /dev/input/event2 /dev/input/event1 27729 : rpc.statd 24992 : /usr/sbin/named-unamed 1 : /sbin/init 972 : /usr/sbin/sshd 12560 : /sbin/udevd-d 2406 : hald-runner 2036 : rpcbind-w 2405 : hald 2178 : irqbalance--pid=/var/run/irqbalance.pid 2070 : /sbin/rsyslogd-i/var/run/syslogd.pid-c5 24450 : /sbin/udevd-d 2763 : tgtd 2819 : /usr/sbin/mcelog--daemon 2766 : tgtd 2930 : crond 589 : /sbin/udevd-d 2979 : /sbin/mingetty/dev/tty6 2977 : /sbin/mingetty/dev/tty5 2975 : /sbin/mingetty/dev/tty4 2339 : dbus-daemon--system 29738 : /usr/sbin/console-kit-daemon--no-daemon 29510 : /sbin/mingetty/dev/tty1 #
2. In diesem Beispiel PID 972 (/usr/sbin/sshd) muss neu gestartet werden. (pid=972) muss neu gestartet werden, was vom sshd-Dienst bereitgestellt wird.
# needs-restarting | fgrep 972 972 : /usr/sbin/sshd
3. Diese ausführbare Datei wird vom openssh-server RPM-Paket bereitgestellt.
# rpm -qf /usr/sbin/sshd openssh-server-5.3p1-123.el6_9.x86_64
# rpm -qf /usr/sbin/sshd -l | fgrep .serv /usr/lib/systemd/system/sshd.service ...
4. Somit führt ein Neustart des sshd-Dienstes dazu, dass /usr/sbin/sshd aus der Liste entfernt wird.
# service sshd restart stopping sshd [ OK ] starting sshd [ OK ]
# needs-restarting | fgrep ssh
Wenn kein Prozess neu gestartet werden muss, zeigt need-restarting nichts an. Wenn etwas angezeigt wird, aber auch nach dem Neustart relevanter Dienste nicht entfernt werden kann, muss das System das Betriebssystem neu starten.
Überprüfen Sie, ob ein Neustart des Servers erforderlich ist (CentOS/RHEL 7 und höher)
Einige Dienste können nicht neu gestartet werden, ohne den Server zu destabilisieren. Um nach diesen Fällen zu suchen, unterstützen CentOS/RHEL 7 und höher ein -r Befehlszeilenschalter:
# needs-restarting -r Core libraries or services have been updated: dbus -> 1:1.10.24-7.0.1.el7
Jede Ausgabe dieses Befehlsformulars weist darauf hin, dass ein Systemneustart empfohlen wird.