Als Systemadministrator müssen wir unsere Systeme immer mit den neuesten Paketen auf dem neuesten Stand halten. Es ist schwierig, täglich zum Server zu gehen und nach verfügbaren Paketen zu suchen. Aus demselben Grund können wir den yum-updatesd-Dienst verwenden, um E-Mail-Benachrichtigungen an unsere Mailbox zu erhalten, oder wir können diesen Dienst auch so konfigurieren, dass alle Pakete automatisch aktualisiert werden, sobald sie verfügbar sind.
Yum-updatesd kann mit den unten angegebenen einfachen Schritten konfiguriert werden. Möglicherweise müssen Sie auch die neuesten Pakete von Top Yum Repositories installieren.
Schritt 1:yum-updatesd-Paket installieren/aktualisieren
Standardmäßig wird dieses Paket zum Zeitpunkt der Systeminstallation installiert. Also sollten Sie dieses Paket einfach aktualisieren, bevor Sie es konfigurieren.
# yum update yum-updatesd
Schritt 2:Konfigurieren Sie yum-updatesd
Ändern Sie die Konfigurationsdatei gemäß Ihren Anforderungen. Bearbeiten Sie die Datei in Ihrem bevorzugten Editor, zum Beispiel verwende ich vim.
# vim /etc/yum/yum-updatesd.conf
[main] # how often to check for new updates (in seconds) run_interval = 3600 # how often to allow checking on request (in seconds) updaterefresh = 600 # how to send notifications (valid: dbus, email, syslog) emit_via = email # Put your mail address email_to = [email protected] # who send the notifications email_from = [email protected] # should we listen via dbus to give out update information/check for # new updates dbus_listener = yes # automatically install updates do_update = no # automatically download updates do_download = no # automatically download deps of updates do_download_deps = no
Konfigurationsdetails:
- run_interval: Anzahl der Sekunden für die erneute Suche nach verfügbaren Updates.
updateaktualisierung: Mindestanzahl von Sekunden zwischen Aktualisierungsinformationen.
emit_via: Möglichkeiten zum Ausgeben von Update-Benachrichtigungen. Gültige Werte sind „email“, „dbus“ und „syslog“.
do_update: „Ja“ für Pakete mit automatischer Aktualisierung, „Nein“ für keine automatische Aktualisierung (bevorzugt „Nein“)
do_download: „Ja“ für Pakete zum automatischen Herunterladen, „Nein“, um keine Updates herunterzuladen (bevorzugt „Nein“)
do_download_deps: ja“ für Abhängigkeiten von Paketen automatisch herunterladen, „nein“, um Abhängigkeiten nicht herunterzuladen (bevorzugt „nein“ )
email_to: E-Mail-Adressen, an die Update-Benachrichtigungen gesendet werden sollen.
email_from: E-Mail-Adresse für Update-Benachrichtigungen.
Schritt 3:Einige Pakete von der automatischen Aktualisierung ausschließen
Einige Pakete müssen wir nicht automatisch aktualisieren, bis ein genauerer Grund vorliegt, z. B. PHP und MySQL. Bearbeiten Sie dazu die Datei /etc/yum.conf.
# vi /etc/yum.conf
Und fügen Sie die folgende Zeile unter [main] hinzu Abschnitt.
exclude=php* kernel* mysql* httpd*
Schritt 4:Starten Sie den yum-updatesd-Dienst neu
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den yum-updatesd-Dienst neu zu starten und den automatischen Start beim Systemstart zu aktivieren.
# /etc/init.d/yum-updatesd restart # chkconfig yum-updatesd on
Sie erhalten eine E-Mail an Ihr Postfach wie unten
Hi, This is the automatic update system on tecadmin.net. There are 12 package updates available. Please run the system updater. Packages available for update: mutt initscripts gnutls gnupg talk nss_db at gd avahi gettext samba rsh Thank You, Your Computer
Vielen Dank für das Lesen dieses Beitrags. Ich hoffe, dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten.