Frühere Versionen von CentOS/RedHat Linux verwenden Init-Skripte, die sich in /etc/rc.d/init befinden Verzeichnis zum Starten und Stoppen von Diensten. In CentOS/RHEL 7 wurden diese Init-Skripte durch systemd-Diensteinheiten ersetzt. Diensteinheiten haben einen .service Verlängerung. Verwenden Sie die systemctl Befehl wie folgt, um alle geladenen Diensteinheiten aufzulisten:
# systemctl list-units --type service --all UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION abrt-ccpp.service loaded inactive dead Install ABRT coredump hook abrt-oops.service loaded inactive dead ABRT kernel log watcher abrt-vmcore.service loaded inactive dead Harvest vmcores for ABRT abrt-xorg.service loaded inactive dead ABRT Xorg log watcher abrtd.service loaded inactive dead ABRT Automated Bug Reporting Tool
Überprüfen Sie den Status des Dienstes mit systemd
1. Systemdiensteinheiten entsprechen Systemdiensten. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um detaillierte Informationen zu einer Serviceeinheit anzuzeigen. Dieses Beispiel zeigt Informationen über die Diensteinheit ntpd.service an. Sie können die Erweiterung .service weglassen, wenn Sie möchten.
# systemctl status ntpd.service ● ntpd.service - Network Time Service Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/ntpd.service; enabled; vendor preset: disabled) Active: active (running) since Sat 2017-08-26 15:01:55 IST; 2 months 20 days ago Main PID: 19984 (ntpd) CGroup: /system.slice/ntpd.service └─19984 /usr/sbin/ntpd -u ntp:ntp -g Warning: Journal has been rotated since unit was started. Log output is incomplete or unavailable.
Für die angegebene Serviceeinheit sind folgende Informationen verfügbar:
- Geladen :Wenn der Service geladen ist, der absolute Pfad zur Service-Unit-Datei und wenn die Service-Unit aktiviert ist
- Aktiv :Ob die Diensteinheit läuft und ein Zeitstempel
- Haupt-PID :Die Prozess-ID des entsprechenden Systemdienstes und der Dienstname
- Status :Zusätzliche Informationen zum entsprechenden Systemdienst
- Prozess :Zusätzliche Informationen zu verwandten Prozessen
- CGroup :Zusätzliche Informationen zu verwandten Kontrollgruppen
Die neuesten Protokolleinträge werden angezeigt, wenn der Befehl vom Root-Benutzer ausgeführt wird.
Sie sehen den Status des Dienstes in Grün (falls ausgeführt) oder in Rot (falls gestoppt), wie unten gezeigt.
2. Um den Status aller Dienste aufzulisten:
# systemctl list-unit-files --type=service --all
Zum Beispiel:
# systemctl list-unit-files --type=service UNIT FILE STATE abrt-ccpp.service enabled abrt-oops.service enabled abrt-pstoreoops.service disabled abrt-vmcore.service enabled abrt-xorg.service enabled
Sie sollten den Dienst im deaktivierten Modus mit roter Farbe und den Dienst im aktivierten Modus mit grüner Farbe sehen, wie unten gezeigt.
Andere Befehle zum Überprüfen des Dienststatus
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um zu prüfen, ob ein Dienst läuft (aktiv) oder nicht läuft (inaktiv):
# systemctl is-active sshd active
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um zu prüfen, ob ein Dienst aktiviert oder deaktiviert ist:
# systemctl is-enabled sshd enabled
# systemctl is-enabled httpd disabledCentOS / RHEL 7 :Leitfaden für Anfänger zu systemd-Diensteinheiten