Standardmäßig verwendet RHEL 7 den FirewallD-Dienst, um Netzwerksicherheit bereitzustellen. Firewalld ist möglicherweise nicht jedermanns Sache und Sie bevorzugen möglicherweise iptables. FirewallD muss gestoppt und deaktiviert werden, wenn der iptables-Dienst verwendet wird. Die Beiträge beschreiben die Schritte zum Deaktivieren von Firewalld und Aktivieren von Iptables in CentOS/RHEL 7.
Firewall stoppen und deaktivieren
1. Zunächst sollten Sie Firewalld deaktivieren und sicherstellen, dass es beim Booten nicht erneut gestartet wird.
# systemctl stop firewalld # systemctl disable firewalld
2. Das Maskieren des Firewalld-Dienstes erstellt einen symbolischen Link von /etc/systemd/system/firewalld.service zu /dev/null, wodurch der Firewalld-Dienst deaktiviert wird.
# systemctl mask firewalld Created symlink from /etc/systemd/system/firewalld.service to /dev/null.
Installieren und konfigurieren Sie iptables
1. Um iptables zu aktivieren, müssen wir zuerst die „iptables-services“ installieren ” Paket.
# yum install iptables-services
2. Starten und aktivieren Sie den iptables-Dienst, damit er beim Booten automatisch aktiviert wird.
# systemctl start iptables # systemctl enable iptables
Überprüfen Sie, ob irgendwelche Regeln von Firewalld zurückgelassen wurden. Standardmäßig hätte eine Neuinstallation von iptables iptables-Regeln wie unten gezeigt.
# iptables -L Chain INPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination ACCEPT all -- anywhere anywhere state RELATED,ESTABLISHED ACCEPT icmp -- anywhere anywhere ACCEPT all -- anywhere anywhere ACCEPT tcp -- anywhere anywhere state NEW tcp dpt:ssh REJECT all -- anywhere anywhere reject-with icmp-host-prohibited Chain FORWARD (policy ACCEPT) target prot opt source destination REJECT all -- anywhere anywhere reject-with icmp-host-prohibited Chain OUTPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination
Löschen übrig gebliebener Firewalld-Regeln
1. Bei Bedarf können Sie mit den folgenden Befehlen iptables-Regeln löschen, die von Firewalld übrig geblieben sind.
# iptables -t nat -F # iptables -t mangle -F # iptables -F # iptables -X # service iptables save
2. Nachdem Sie die obigen Befehle ausgeführt haben, erhalten Sie eine leere iptable-Regel, wie unten gezeigt.
# iptables -L Chain INPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain FORWARD (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain OUTPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destinationFirewalld-Befehlszeilenreferenz (Spickzettel)
CentOS / RHEL 7 :Führen Sie niemals den iptables-Dienst und den FirewallD-Dienst gleichzeitig aus!