Nachdem Sie dem designierten Server eine neue Festplatte/LUN aus dem Speicher zugewiesen haben, müssen Sie einige Schritte ausführen, um die neue LUN zu scannen und auf dem Server sichtbar zu machen. Bevor Sie die LUN in der Multipath-Konfiguration konfigurieren können, müssen Sie sie zuerst im Betriebssystem scannen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die neue LUN im Betriebssystem und dann im Multipath zu scannen.
1. SCSI-Hosts erneut scannen:
# for host in 'ls /sys/class/scsi_host' do echo ${host}; echo "- - -" > /sys/class/scsi_host/${host}/scan done
2. LIP an FC-Hosts ausgeben:
# for host in 'ls /sys/class/fc_host' do echo ${host}; echo "1" > /sys/class/fc_host/${host}/issue_lip; doneHinweis :Das Ausführen von issue_lip wird nicht empfohlen, um die neu hinzugefügten Geräte an vorhandenen Speicherports zu scannen. Diese Operation führt ein Schleifeninitialisierungsprotokoll (LIP) durch, scannt die Verbindung und bewirkt, dass die SCSI-Schicht aktualisiert wird, um die derzeit auf dem Bus befindlichen Geräte widerzuspiegeln. Im Wesentlichen ist ein LIP ein Bus-Reset und bewirkt das Hinzufügen und Entfernen von Geräten.
3. Führen Sie das Rescan-Skript von sg3_utils aus:
# rescan-scsi-bus.sh
# rescan-scsi-bus.sh -i
Multipathd-Daemon neu laden/aktualisieren
Nach dem obigen Scan sind die neu zugewiesenen LUNs auf Linux-Betriebssystemebene sichtbar, aber der multipathd-Daemon zeigt immer noch keine Zuordnungen für neue LUNs an. Sie müssen den multipathd-Daemon aktualisieren, um die neuen LUNs zuzuordnen.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
# multipath -v2
Dies sollte den LUNs die Kontrolle über Device Mapper multipathd geben.
Bestätigen
Bestätigen Sie mit „multipath -ll „“, dass die LUNs jetzt sichtbar sind.
# multipath -ll
Wenn auf Multipath-Geräten erstellte Partitionen nicht aufgelistet werden, muss kpartx auf den betroffenen Multipath-Geräten ausgeführt werden.
# kpartx -a -v /dev/mapper/XXXXXXX
Nachdem Sie den obigen Befehl ausgeführt haben, sollten Sie die Partition sehen können.