IT-Administratoren verlassen sich täglich auf Puppet, um komplexe Bereitstellungen zu verwalten. Wenn Ihr Netzwerk auf Red Hat-Systemen aufgebaut ist, müssen Sie Puppet auf RHEL 8 / CentOS 8 installieren. Puppet Labs stellt ein Repository und Pakete bereit, sodass das Ganze relativ problemlos sein sollte.
In diesem Tutorial lernen Sie:
- So aktivieren Sie das Puppet Repo
- So installieren Sie Puppet für Server/Puppet Masters
- So aktualisieren Sie Server/Puppet Master
- So installieren Sie Puppet für Clients
- So aktualisieren Sie Puppet-Clients
Installieren Sie Puppet auf RHEL 8 / CentOS 8.
Softwareanforderungen und verwendete Konventionen
Kategorie | Anforderungen, Konventionen oder verwendete Softwareversion |
---|---|
System | RHEL 8 / CentOS 8 |
Software | Marionette |
Andere | Privilegierter Zugriff auf Ihr Linux-System als root oder über sudo Befehl. |
Konventionen | # – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle mit Root-Rechten ausgeführt werden, entweder direkt als Root-Benutzer oder durch Verwendung von sudo Befehl$ – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle als normaler, nicht privilegierter Benutzer ausgeführt werden |
Aktiviere das Puppet Repo
Aktivieren Sie das Puppet Repo auf RHEL 8 / CentOS 8.Puppet Labs bietet ein Repository für RHEL- und CentOS-Systeme. Der erste Schritt beim Einrichten von Puppet für Client- oder Servercomputer ist das Aktivieren des Repositorys. Es ist in Form eines praktischen RPMs verfügbar, also fahren Sie fort und installieren Sie es mit DNF.
# dnf install https://yum.puppetlabs.com/puppet-release-el-8.noarch.rpm
Installieren Sie Puppet for Servers/Puppet Masters
Installieren Sie Puppet Server auf RHEL 8.
Der Prozess zum Installieren von Puppet auf Ihren Servern/Puppet Master-Instanzen unterscheidet sich ein wenig von dem der Maschinen, die Sie verwalten werden. Beginnen Sie mit der Installation des puppetserver
Paket.
# dnf install puppetserver
Server/Puppet Master aktualisieren
Puppet Server auf RHEL 8 aktualisieren.Als nächstes ist es am besten, Puppet selbst auf die absolut neueste Version aktualisieren zu lassen. Sie können dies mit einem integrierten Befehl erreichen, der Puppet anweist, sicherzustellen, dass die neueste Version ausgeführt wird.
# puppet resource package puppetserver ensure=latest
Starten Sie jetzt Ihren Puppet-Server mit systemd
# systemctl start puppetserver
Sie können es auch immer beim Start aktivieren.
# systemctl enable puppetserver
Puppet für Clients installieren
Installieren Sie den Puppet-Client auf RHEL 8.
Auf Ihren Client-Rechnern müssen Sie nur puppet
installieren Paket selbst. Verwenden Sie dnf
erhalten.
# dnf install puppet
Clients aktualisieren
Aktualisieren Sie den Puppet-Client auf RHEL 8.
Genau wie beim Server müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Clients vollständig auf dem neuesten Stand sind. Sie können dies auf fast die gleiche Weise erreichen. Nur zielen Sie dieses Mal auf die puppet
Paket.
# puppet resource package puppet ensure=latest
Das Ergebnis wird ähnlich sein. Starten Sie nun das puppet
Dienst.
# systemctl start puppet
Aktivieren Sie es erneut beim Booten.
# systemctl enable puppet
Schlussfolgerung
Jetzt können Sie Puppet installieren und Ihre gesamte Bereitstellung konfigurieren. Derzeit befinden sich diese Pakete noch in der Beta-Phase, daher können Fehler und Inkonsistenzen auftreten. Dieses Handbuch dient hauptsächlich zum Testen neuer RHEL 8-Bereitstellungen. Erwarten Sie jedoch keine großen Änderungen im Prozess vor der Veröffentlichung. Der Prozess wird wahrscheinlich später im Lebenszyklus von RHEL 8 derselbe bleiben.