Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie DokuWiki auf einem CentOS 7-Server installieren und ausführen können . Wir unterstützen die Ausführung von DokuWiki auf allen unseren SSD-VPS-Hostingplänen und mit unserem DokuWiki-Hosting-Stack erhalten Sie DokuWiki vorinstalliert auf Ihrem virtuellen Server , damit Ihr Wiki im Handumdrehen einsatzbereit ist.
Süß!
Was ist DokuWiki?
DokuWiki gilt als die vielseitigste Open-Source-Wiki-Softwareanwendung, die nachweislich Ihre anspruchsvollen Wiki-Anforderungen erfüllt.
DokuWiki benötigt keine Datenbank und ist extrem einfach und leicht zu bedienen. Seine Funktionen sind hier verfügbar.
Systemanforderungen?
- Webserver wie Apache, Nginx etc..
- PHP-Serverversion 5.2 oder höher
- PHP-GD / Image Magick-Bibliothek
SYSTEM AKTUALISIEREN
Bevor Sie mit der eigentlichen DokuWiki-Installation fortfahren, ssh
zu Ihrem CentOS 7 SSD VPS , starten Sie einen screen
Sitzung und aktualisieren Sie Ihr System mit yum
:
## screen -U -S dokuwiki-screen ## yum update
INSTALLIEREN SIE EINIGE PAKETE
Installieren Sie einige nützliche Pakete auf Ihrem mit CentOS SSD betriebenen virtuellen Server:
## yum install wget unzip vim
APACHE WEBSERVER INSTALLIEREN
In dieser Konfiguration werden wir DokuWiki mit dem Apache 2.4-Webserver bereitstellen , also installieren Sie Apache auf Ihrem CentOS 7 mit dem folgenden yum
Befehl:
## yum install httpd openssl mod_ssl
Starten Sie nach der Installation Apache neu und fügen Sie es hinzu, damit es beim Systemstart automatisch gestartet wird, indem Sie Folgendes verwenden:
## systemctl restart httpd ## systemctl status httpd ## systemctl enable httpd
Lassen Sie uns nun einige zusätzliche Apache-Optionen konfigurieren , verbergen Sie beispielsweise seine Versionsnummer, sein Banner usw., indem Sie Folgendes zu /etc/httpd/conf.d/options.conf
hinzufügen
## vim /etc/httpd/conf.d/options.conf TraceEnable off ## Disable Signature ServerSignature Off ## Disable Banner ServerTokens Prod
Testen Sie die Apache-Konfigurationsdatei und starten Sie den Webserver neu, damit die Änderungen wirksam werden:
## apachectl configtest ## systemctl restart httpd ## systemctl status httpd
PHP INSTALLIEREN
Da DokuWiki auf PHP angewiesen ist müssen wir dem Apache-Webserver PHP-Unterstützung hinzufügen, indem wir die folgenden Pakete installieren:
## yum install php php-gd
Obwohl DokuWiki mit den Standard-PHP-Einstellungen arbeitet , wird empfohlen, Ihre PHP-Konfiguration (php.ini
) wie hier beschrieben. Zumindest sollten Sie Ihre /etc/php.ini
bearbeiten und stellen Sie Folgendes ein:
## vim /etc/php.ini expose_php = Off
Starten Sie Apache mit systemctl neu, damit die Änderungen wirksam werden:
## systemctl restart httpd ## systemctl status httpd
Testen Sie, ob das PHP-Modul in Apache geladen ist mit:
## httpd -M | grep php also ## php -v
APACHE VHOST EINRICHTEN
Wir verwenden wiki.mydomain.com
um auf die DokuWiki-Installation zugreifen zu können, müssten wir also einen virtuellen Apache-Host erstellen Richtlinie. Erstellen Sie also /etc/httpd/conf.d/vhosts.conf
und fügen Sie Folgendes hinzu:
## cat /etc/httpd/conf.d/vhosts.conf # Load my vhosts IncludeOptional vhosts.d/*.conf
Dies weist Apache an, die Konfigurationsdateien mit der Endung .conf
zu laden die sich in /etc/httpd/vhosts.d
befinden . Wie Sie sich denken können, ist dies der Ort, an dem wir die virtuellen Hosts platziert haben, also richten wir einen für wiki.mydomain.com
ein
VHOST für wiki.mydomain.com
## mkdir /etc/httpd/vhosts.d ## vim /etc/httpd/vhosts.d/wiki.mydomain.com.conf <VirtualHost YOUR_SERVER_IP:80> ServerAdmin [email protected] DocumentRoot "/var/www/html/dokuwiki" ServerName wiki.mydomain.com ServerAlias www.wiki.mydomain.com ErrorLog "/var/log/httpd/wiki.mydomain.com-error_log" CustomLog "/var/log/httpd/wiki.mydomain.com-access_log" combined <Directory "/var/www/html/dokuwiki/"> DirectoryIndex index.php Options FollowSymLinks AllowOverride All Require all granted </Directory> </VirtualHost>
Starten Sie Apache neu, damit die Änderungen wirksam werden:
## systemctl restart httpd ## systemctl status httpd
DOKUWIKI INSTALLIEREN
Gehen Sie als Erstes auf die Download-Seite von DokuWiki und laden Sie die neueste stabile Version von DokuWiki herunter .
## wget -P /tmp http://download.dokuwiki.org/out/dokuwiki-de8b19be26a1d74ba5bd5e075dbb7996.tgz
Sobald das Archiv heruntergeladen ist, extrahieren Sie es nach /var/www/html
mit:
## tar zxf /tmp/dokuwiki-de8b19be26a1d74ba5bd5e075dbb7996.tgz -C /var/www/html
Richten Sie mithilfe von chown
die ordnungsgemäße Eigentümerschaft ein Befehl:
## chown apache: -R /var/www/html/dokuwiki
und öffnen Sie http://wiki.mydomain.com/install.php
in Ihrem bevorzugten Browser, um das DokuWiki-Installationsprogramm zu starten . Sie sollten etwa Folgendes erhalten:
Sobald Sie das Installationsprogramm abgeschlossen haben, können Sie die install.php
sicher entfernen Skript, das sich im Stammverzeichnis Ihres DokuWiki-Dokuments unter /var/www/html/dokuwiki
befindet
## rm -f /var/www/html/dokuwiki/install.php
WAS KOMMT NÄCHSTES?
Jetzt haben Sie Ihr DokuWiki eingerichtet und laufen, also sollten Sie vielleicht sein Handbuch unter https://www.dokuwiki.org/manual lesen und auch mehr über seine Syntax unter https://www.dokuwiki.org/wiki:syntax erfahren
LASS UNS DAS FÜR DICH TUN?
Natürlich müssen Sie nichts davon tun, wenn Sie einen unserer Linux-VPS-Hosting-Dienste nutzen. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, Apache und DokuWiki zu installieren . Sie sind rund um die Uhr erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen.
PS. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken über die Schaltflächen auf der linken Seite oder hinterlassen Sie einfach unten eine Antwort. Danke.