GlassFish ist ein kostenloser Open-Source-Anwendungsserver für die Java-EE-Plattform. Mit dieser Anwendung können die Entwickler portable und skalierbare Java-Unternehmensanwendungen auf Ihrem Linux-VPS entwickeln und bereitstellen.
GlassFish erfordert eine funktionierende JDK-Installation. Überspringen Sie den ersten Schritt, wenn Sie ihn bereits haben.
1. JDK installieren
Erstellen Sie ein Verzeichnis, in dem Sie JDK installieren möchten:
# mkdir /usr/java
Wechseln Sie in das Verzeichnis:
# cd /usr/java
Laden Sie die neueste stabile JDK-Version, derzeit JDK 7 Update 5, von http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html herunter. Stellen Sie sicher, dass Sie die passende Version für Ihr Betriebssystem auswählen (32- oder 64-Bit-Version)
Entpacken Sie die heruntergeladene JDK-Datei in das neu erstellte Verzeichnis:
# tar -xzf jdk-7u5-linux-i586.tar.gz
Legen Sie den PFAD für die JDK-Installation fest, indem Sie Ihre Datei „~/.bash_profile“ bearbeiten und die folgenden Zeilen hinzufügen:
export JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.7.0_05 export PATH=$JAVA_HOME/bin:$PATH
Führen Sie nach dem Setzen der PATH-Variablen Folgendes aus:
# .bash_profile
Oder Sie können die Eingabeaufforderung einfach beenden und erneut öffnen.
Überprüfen Sie, ob der PATH richtig eingestellt ist:
# echo $JAVA_HOME
2. Installieren Sie den GlassFish-Server
Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem Sie die GlassFish-Anwendung installieren möchten:
# cd /opt
Laden Sie die neueste GlassFish-Zip-Installationsdatei herunter:
# wget http://download.java.net/glassfish/3.1.2/release/glassfish-3.1.2.zip
Entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei:
# unzip glassfish-3.1.2.zip
Normalerweise wird die ZIP-Datei in ein Verzeichnis namens „/glassfish3“
entpacktDa es nicht empfohlen wird, den GlassFish-Prozess als Root auszuführen, müssen wir Gruppe und Benutzer für die GlassFish-Anwendung hinzufügen:
# groupadd glassfish # useradd -s /bin/bash -g glassfish glassfish # chown -R glassfish: /opt/glassfish3/
Ändern Sie das Passwort für den Benutzer „glassfish“:
# passwd glassfish Changing password for user glassfish. New password:
Erstellen Sie ein Start-/Stopp-/Neustart-Skript:
# nano /etc/init.d/glassfish
#!/usr/bin/env bash # description: Glassfish start/stop/restart # processname: glassfish # chkconfig: 2445 20 80 JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.7.0_05 export JAVA_HOME PATH=$JAVA_HOME/bin:$PATH export PATH GLASSFISH_HOME=/opt/glassfish3/glassfish/ GLASSFISH_USER=glassfish case $1 in start) su $GLASSFISH_USER -c "$GLASSFISH_HOME/bin/asadmin start-domain domain1" ;; stop) su $GLASSFISH_USER -c "$GLASSFISH_HOME/bin/asadmin stop-domain domain1" ;; restart) su $GLASSFISH_USER -c "$GLASSFISH_HOME/bin/asadmin stop-domain domain1" su $GLASSFISH_USER -c "$GLASSFISH_HOME/bin/asadmin start-domain domain1" ;; esac exit 0
Speichern Sie das Skript und machen Sie es ausführbar:
# chmod +x /etc/init.d/glassfish
Wenn Sie Ihre GlassFish-Anwendung beim Booten starten möchten, führen Sie die folgenden Befehle aus:
# chkconfig --add glassfish # chkconfig glassfish on
Um Glassfish zu starten/stoppen/neu zu starten, verwenden Sie den Befehl:
# /etc/init.d/glassfish start/stop/restart
Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie die Standard-Homepage von GlassFish unter http://domain.com:8080 öffnen oder die GlassFish-Verwaltungskonsole unter http://domain.com:484 8
Natürlich müssen Sie nichts davon tun, wenn Sie einen unserer Linux-VPS-Hosting-Dienste nutzen. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, dies für Sie zu installieren. Sie sind 24×7 erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen. Weitere Updates finden Sie auch in diesem Beitrag Install GlassFish 4.1 on Centos 7.
PS. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken über die Schaltflächen auf der linken Seite oder hinterlassen Sie einfach unten eine Antwort. Danke.