Steam ist eine plattformübergreifende Online-Gaming-Plattform, die von der Valve Corporation entwickelt wurde. Es unterstützt das Kaufen, Verkaufen, Erstellen und Spielen von Videospielen. Auf dieser Plattform können Sie aus Tausenden von Videospielen auswählen und auch neue Leute kennenlernen. Obwohl Steam-Spiele anfänglich nur für PCs verfügbar waren, erweitern sie ihre Verfügbarkeit später auf Heimvideospielkonsolen wie Xbox und Sony PlayStation.
Im heutigen Beitrag behandeln wir die Installation von Steam auf einem CentOS-Rechner.
Hinweis:Das hier gezeigte Installationsverfahren wurde auf CentOS 8 getestet .
Steam unter CentOS installieren
In diesem Verfahren werden wir Steam über Flatpak auf einem CentOS-Computer installieren. Flatpak ist ein Paketverwaltungstool, mit dem Sie Pakete installieren und verwalten können, ohne sich manuell um Abhängigkeiten kümmern zu müssen.
1. EPEL-Repository hinzufügen
Fügen Sie zuerst das EPEL-Repository auf Ihrem CentOS-System mit dem folgenden Befehl hinzu:
$ sudo dnf install epel-release
Geben Sie das sudo-Passwort ein und drücken Sie y , wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden zu bestätigen.
2. Installieren Sie Flatpak
Flatpak ist auf CentOS-Systemen vorinstalliert. Wir können wie folgt überprüfen, ob Flatpak auf unserem System installiert ist:
$ flatpak --version
Die Ausgabe hier bestätigt die Flatpak-Version 1.8.5 wurde auf unserem System installiert.
Wenn Flatpak auf Ihrem System fehlt, können Sie es wie folgt installieren:
$ sudo dnf install flatpak
Geben Sie das sudo-Passwort ein und drücken Sie y , wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden bestätigen. Danach wird die Installation von Flatpak gestartet und nach Abschluss; Sie können es wie oben beschrieben überprüfen.
Schritt 2:Flathub-Repository hinzufügen
Um dann die Flatpak-Anwendungen zu erhalten, müssen Sie das Flathub-Repository auf Ihrem System aktivieren. Verwenden Sie diesen Befehl, um das Flathub-Repository hinzuzufügen:
$ flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
Sie werden nach dem Ausführen des obigen Befehls keine Ausgabe sehen, die anzeigt, dass das Repository hinzugefügt wurde.
Schritt 3:Steam installieren
Nachdem das Flathub-Repository hinzugefügt wurde, können Sie Steam wie folgt installieren:
$ flatpak install flathub com.valvesoftware.Steam -y
Dieser Befehl installiert Steam auf Ihrem CentOS-System.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, sehen Sie die Meldung Installation abgeschlossen Nachricht am Ende der Ausgabe.
Schritt 4:Starten Sie Steam
Um Steam zu starten, drücken Sie die Super-Taste und geben Sie steam ein in der Suchleiste, die oben angezeigt wird. Wenn das Suchergebnis angezeigt wird, klicken Sie auf das Steam-Anwendungssymbol, um es zu starten.
Dies ist das Steam-Fenster, das Sie sehen, wenn Sie es zum ersten Mal starten. Hier können Sie entweder ein neues Steam-Konto erstellen oder ein bestehendes Steam-Konto für die Anmeldung verwenden.
Steam deinstallieren
Falls Sie Steam auf Ihrem CentOS-Rechner nicht mehr benötigen, kann es wie folgt deinstalliert werden:
$ sudo flatpak uninstall com.valvesoftware.Steam
Dieser Befehl deinstalliert Steam von Ihrem CentOS-Rechner.
Das ist alles, was dazu gehört! In diesem Beitrag haben wir den Installationsvorgang der Steam-Anwendung auf CentOS mit dem Flatpak-Paketverwaltungstool behandelt. Wir haben auch behandelt, wie Sie Steam deinstallieren, wenn Sie es auf Ihrem Computer nicht mehr benötigen.