YUM ist das Linux-Paketverwaltungstool, das beim Installieren oder Aktualisieren der Pakete hilft; es führt die automatische Installation abhängiger Pakete durch, die für das Hauptinstallationspaket erforderlich ist.
Um das YUM-Repository einzurichten, benötigen wir (zu Testzwecken) ein Serversystem, auf dem alle Pakete gehostet werden, und das Clientsystem, auf dem Sie die Pakete installieren oder aktualisieren möchten.
Hosting-Pakete
Der Client muss über irgendein Medium kommunizieren, um die Pakete vom Serversystem zu erhalten. Normalerweise verwendet der Server FTP oder Apache als Medium zum Übertragen der Pakete.
Wir müssen diese heruntergeladenen Pakete für FTP und Apache nach /var/ftp oder /var/www/html kopieren. Sie können entweder FTP oder Apache verwenden.
Mounten Sie die DVD auf /cdrom
mkdir cdrom;mount /dev/cdrom /cdrom
FTP
Kopieren Sie die Pakete von der DVD in den FTP-Ordner.
cp /cdrom/Packages/* /var/ftp
Apache
Kopieren Sie die Pakete von der DVD in das Apache-Home-Verzeichnis.
cp /cdrom/Packages/* /var/www/html/
Bearbeiten Sie die Apache-Konfigurationsdatei, um die Indizes zu aktivieren.
vi /etc/httpd/conf/httpd.conf
Von
Options Indexes FollowSymLinks
An
Options All Indexes FollowSymLinks
Entfernen Sie die Willkommensseite.
rm -rf /etc/httpd/conf.d/welcome.conf
Überprüfen Sie die obigen Angaben mithilfe des Webbrowsers, indem Sie ftp://ip-address aufrufen oder http://ip-Adresse .
Repository erstellen
Nach dem Hosten der Pakete müssen wir das Repository der Pakete erstellen, die Sie aus dem Internet heruntergeladen oder von der Disc kopiert haben.
Repository erstellen ist das Tool, das Ihnen hilft, das XML-basierte RPM-Metastruktur-Repository zu erstellen, und es ist wie eine Indexdatei, die auf die RPM-Dateien verweist. Diese XML-Dateien werden zum Auflösen der Abhängigkeitspakete verwendet, die für das Hauptpaket erforderlich sind. Installieren Sie das CreateRepo-Paket.
rpm -Uvh deltarpm-**.el6.x86_64.rpm python-deltarpm-**.el6.x86_64.rpm createrepo-**.rpm
FTP
createrepo /var/ftp
Apache
createrepo /var/www/html
Repository konfigurieren
Nachdem Sie das Repository erstellt haben, gehen Sie einfach zum Client-Computer und fügen Sie die Repository-Datei im Verzeichnis /etc/yum.repos.d hinzu. Ändern Sie die IP-Adresse in Ihre Server-IP-Adresse.
vi /etc/yum.repos.d/remote.repo
FTP
[remote] name=RHEL FTP baseurl=ftp://192.168.0.151 enabled=1 gpgcheck=0
Apache
[remote] name=RHEL Apache baseurl=http://192.168.0.151 enabled=1 gpgcheck=0
Pakete installieren
Installieren Sie die Pakete mit dem Befehl yum. Sobald der Befehl ausgegeben wurde, lädt er die Metadatei vom Server herunter und sucht bei Bedarf nach der abhängigen RPM. andernfalls wird das Paket automatisch installiert.yum install mysql-server