YUM ist das Paketverwaltungstool, das bei der Installation oder Aktualisierung des Pakets über das Netzwerk oder lokal hilft und gleichzeitig eine einfache Methode zum Installieren eines Pakets mit seinen abhängigen Paketen bietet.
Konfigurationsdateien befinden sich unter /etc
Verzeichnis, /etc/yum.conf
ist die globale E-Mail-Datei, die die globalen Optionen wie Cache-Verzeichnis, Computerprotokollverzeichnis usw. enthält. Um neue hinzuzufügen oder das vorhandene Repository zu aktualisieren, müssen Sie zu /etc/repos.d
gehen Verzeichnis und erstellen oder öffnen Sie eine Datei, die auf .repo
endet bzw..
Dieses Dokument gilt für beide CentOS-Versionen, 7 und 6.
Quelle erstellen
Bevor Sie eine neue Repository-Datei erstellen, müssen Sie die Repository-Quelle kennen (wo die Pakete lokal oder remote gespeichert sind). Die Repository-Quellen können entweder mit einem createrepo
erstellt werden Paket oder Mounten der DVD im Verzeichnis. Das Einhängen der DVD/CD-ROM führt dazu, dass Speicherplatz auf der Festplatte gespart wird, der durch das Kopieren auf die Festplatte verwendet wird.
Erstellen Sie ein Verzeichnis zum Mounten von CD/DVD-ROMs. Zum Beispiel.
mkdir /cdrom
Hängen Sie die CD/DVD-ROM in ein beliebiges Verzeichnis Ihrer Wahl ein. Hängen Sie sie zum Testen unter /cdrom
ein .
mount /dev/cdrom /cdrom
Konfigurationsdatei
Bevor Sie eine neue Repo-Konfigurationsdatei erstellen, bitte ich Sie, die standardmäßigen OS-Repository-Dateien in ein anderes Verzeichnis zu verschieben oder die unerwünschte Repository-Datei zu entfernen.
Erstellen Sie die neue Repo-Datei namens cdrom.repo unter /etc/yum.repos.d
Verzeichnis.
vi /etc/yum.repos.d/cdrom.repo
Fügen Sie die folgenden Details hinzu.
[cdrom] name=CDROM Repo baseurl=file:///cdrom enabled=1 gpgcheck=1 gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-redhat-release
Wo,
[CDROM] =Name der Sektion. Name =Name des Repositorys baseurl =Speicherort des Pakets Aktiviert =Repository gpgcheck aktivieren =Sichere Installation aktivieren gpgkey =Position des SchlüsselsPaketinstallation
Installieren Sie ein beliebiges Paket mit yum
Befehl. Lassen Sie uns beispielsweise das VsFTPD-Paket mit YUM
installieren .
yum install vsftpd
Ausgabe:
Loaded plugins: fastestmirror cdrom | 3.6 kB 00:00:00 (1/2): cdrom/group_gz | 156 kB 00:00:00 (2/2): cdrom/primary_db | 3.1 MB 00:00:00 Loading mirror speeds from cached hostfile Resolving Dependencies --> Running transaction check ---> Package vsftpd.x86_64 0:3.0.2-22.el7 will be installed --> Finished Dependency Resolution Dependencies Resolved =============================================================================================================== Package Arch Version Repository Size =============================================================================================================== Installing: vsftpd x86_64 3.0.2-22.el7 cdrom 169 k Transaction Summary =============================================================================================================== Install 1 Package Total download size: 169 k Installed size: 348 k Is this ok [y/d/N]: y Downloading packages: Running transaction check Running transaction test Transaction test succeeded Running transaction Installing : vsftpd-3.0.2-22.el7.x86_64 1/1 Verifying : vsftpd-3.0.2-22.el7.x86_64 1/1 Installed: vsftpd.x86_64 0:3.0.2-22.el7 Complete!
Das ist alles. Sie haben das lokale Repository auf der Maschine erfolgreich konfiguriert. Aber es ist auf den einzelnen Rechner beschränkt, auf dem die CD oder DVD gemountet ist.