Dieser Artikel enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Wiederherstellen/Zurücksetzen des verlorenen oder vergessenen RHEL 8 / CentOS 8 Linux-Root-Administrationspassworts. Um das Root-Passwort wiederherzustellen, booten Sie zuerst in das GRUB-Menü und machen in einem frühen Stadium des Boot-Vorgangs eine Unterbrechung. Anschließend mounten Sie das sysroot
erneut Verzeichnis mit Lese- und Schreibzugriff und ändern Sie das Root-Passwort auf RHEL 8 / CentOS 8 mit dem passwd
Befehl, um das neue Root-Passwort festzulegen.
In diesem Tutorial lernen Sie:
- So führen Sie eine Unterbrechung in einem frühen Stadium des Startvorgangs durch.
- So mounten Sie die Root-Partition mit Lese-/Schreibzugriff neu.
- So ändern Sie das Root-Passwort.
- Wie erzwinge ich eine Umbenennung des Dateisystems.
![](https://m.unixlinux.online/article/uploadfiles/202204/2022042507205597.png)
Softwareanforderungen und verwendete Konventionen
Kategorie | Anforderungen, Konventionen oder verwendete Softwareversion |
---|---|
System | RHEL 8 / CentOS 8 |
Software | Nicht zutreffend |
Andere | Privilegierter Zugriff auf Ihr Linux-System als root oder über sudo Befehl. |
Konventionen | # – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle mit Root-Rechten ausgeführt werden, entweder direkt als Root-Benutzer oder durch Verwendung von sudo Befehl$ – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle als normaler, nicht privilegierter Benutzer ausgeführt werden |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wiederherstellen des RHEL 8 / CentOS 8-Root-Passworts
- Starten Sie in das GRUB-Menü und rufen Sie den Bearbeitungsmodus auf. Verwenden Sie Ihre Pfeile, um zu dem Menüpunkt zu navigieren, von dem Sie normalerweise Ihr RHEL 8 Linux-System starten würden. Drücken Sie
e
um mit der Bearbeitung des ausgewählten Menüpunkts zu beginnen.
GRUB-Startmenü auf RHEL 8 Linux.
- Führen Sie in einem frühen Stadium des Startvorgangs eine Unterbrechung durch, indem Sie
rd.break
eingeben am Ende der Zeile beginnend mitkernel=
. Sobald Sie fertig sind, drücken SieCTRL+X
um den Bootvorgang von RHEL 8 zu starten.Bearbeiten des GRUB-Startmenüs, um den Startvorgang zu unterbrechen.
- Prüfen Sie den Schreibzugriff auf
/sysroot
Einhängepunkt. Standardmäßig wird dieser Einhängepunkt nur mit Lesezugriff (ro) eingehängt. Ausführen:switch_root:/# mount | grep sysroot
/sysroot/
ist schreibgeschützt gemountet. Beachten Sie dasro
Zeichenfolge gemäßmount
Befehlsausgabe. - Mounten Sie den
sysroot
erneut Verzeichnis mit Lese- und Schreibzugriff. Führen Sie dazu Folgendes aus:switch_root:/# mount -o remount,rw /sysroot/ switch_root:/# mount | grep sysroot
/sysroot/
ist jetzt mit Lese- und Schreibzugriff gemountet. Beachten Sie dasrw
Zeichenfolge gemäßmount
Befehlsausgabe. - Geben Sie das Chroot-System ein, indem Sie Folgendes ausführen:
switch_root:/# chroot /sysroot
Geben Sie
chroot
ein auf RHEL 8 Linux-System. Dadurch erhalten Sie eine normale Shell. - Verwenden Sie das
passwd
Befehl, um ein neues Root-Passwort festzulegen. Bitte beachten Sie, dass bei der Eingabe eines neuen Passworts die von Ihnen eingegebenen Zeichen nicht sichtbar sind. Einfach weitertippen.Setzen Sie ein neues Root-Passwort mit
passwd
Befehl. - Erzwingen Sie die Neukennzeichnung des Dateisystems, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
# touch /.autorelabel
Umbenennung des Dateisystems auf RHEL 8 Linux-System erzwingen.
- Beenden Sie die
chroot
System, indem Sieexit
ausführen Befehl:# exit
Beenden Sie die
chroot
System. - Abmelden, um mit dem normalen Booten fortzufahren:
switch_root:/# logout
Melden Sie sich ab, um mit dem regulären Startvorgang fortzufahren.
- Warten Sie, bis die Neubenennung des Dateisystems abgeschlossen ist. Abhängig von Ihrer Systemgeschwindigkeit und der Anzahl der Dateien kann dies einige Zeit dauern. Sei geduldig.
Umbenennung des Dateisystems läuft.
- Melden Sie sich mit Ihrem neuen Root-Passwort an.
RHEL 8 / CentOS 8 TTY-Konsolenbildschirm für die Anmeldung.