Elasticsearch ist eine kostenlose Open-Source-Analyse-Engine, die zum Speichern, Suchen und Analysieren großer Datenmengen in Echtzeit verwendet wird. Es ist in Java geschrieben und basiert auf Apache Lucene. Es ist bekannt für seine Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und seine leistungsstarken Funktionen. Sie können damit die Anwendungsleistung, Protokollierung und Protokollanalyse überwachen.
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie ElasticSearch auf Rocky Linux 8 installieren.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem RockyLinux 8 ausgeführt wird.
- Auf dem Server ist ein Root-Passwort konfiguriert.
Installieren Sie Java
ElasticSearch basiert auf Java. Daher muss Java auf Ihrem Server installiert sein. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren:
dnf install java-11-openjdk-devel -y
Sobald Java installiert ist, überprüfen Sie die Java-Installation mit dem folgenden Befehl:
Java-Version
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
openjdk version „11.0.12“ 2021-07-20 LTSOpenJDK Runtime Environment 18.9 (build 11.0.12+7-LTS)OpenJDK 64-Bit Server VM 18.9 (build 11.0.12+7-LTS, Mixed Mode, Sharing )
Installieren Sie ElasticSearch
Standardmäßig ist ElasticSearch nicht in Rocky Linux 8 enthalten. Sie müssen also ein ElasticSearch-Repository erstellen.
Importieren Sie zunächst den ElasticSearch-GPG-Schlüssel mit dem folgenden Befehl:
rpm --import https://artifacts.elastic.co/GPG-KEY-elasticsearch
Erstellen Sie als Nächstes ein ElasticSearch-Repository mit dem folgenden Befehl:
nano /etc/yum.repos.d/elasticsearch.repo
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
[elasticsearch-7.x]name=Elasticsearch-Repository für 7.x-Paketebaseurl=https://artifacts.elastic.co/packages/7.x/yumgpgcheck=1gpgkey=https://artifacts.elastic.co/ GPG-KEY-elasticsearchenabled=1autorefresh=1type=rpm-md
Speichern und schließen Sie die Datei und installieren Sie dann das ElasticSearch-Paket mit dem folgenden Befehl:
dnf install elasticsearch -y
Sobald ElasticSearch installiert ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
ElasticSearch konfigurieren
Standardmäßig befindet sich die Hauptkonfigurationsdatei von ElasticSearch unter /etc/elasticsearch/elasticsearch.yml . Sie können es mit dem folgenden Befehl bearbeiten:
nano /etc/elasticsearch/elasticsearch.yml
Definieren Sie Ihren Knotennamen, Clusternamen, Datenpfad und Netzwerkhost wie unten gezeigt:
cluster.name:Elastic Cluster node.name:rockylinux path.data:/var/lib/elasticsearch network.host:127.0.0.1
Speichern und schließen Sie die Datei, starten Sie dann den ElasticSearch-Dienst und ermöglichen Sie ihm, beim Systemneustart zu starten:
systemctl startet elastische Suche
systemctl aktiviert elastische Suche
Sie können den Status von ElasticSearch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
Systemctl Status ElasticSearch
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
ElasticSearch verifizieren
An diesem Punkt wird ElasticSearch gestartet und überwacht Port 9200. Sie können dies mit dem folgenden Befehl überprüfen:
ss -antpl | grep 9200
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
LISTEN 0 128 [::ffff:127.0.0.1]:9200 *:* Benutzer:(("java",pid=5247,fd=283))
Sie können die ElasticSearch auch mit dem folgenden Befehl überprüfen:
curl -X GET 'http://localhost:9200'
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
{ „name“ :„rockylinux“, „cluster_name“ :„Elastic Cluster“, „cluster_uuid“ :„NuDPakHARaOJOMyi6ABQwA“, „version“ :{ „number“ :„7.14.0“, „build_flavor“ :„default ", "build_type":"rpm", "build_hash":"dd5a0a2acaa2045ff9624f3729fc8a6f40835aa1", "build_date":"2021-07-29T20:49:32.864135063Z", "build_snapshot":false, "lucene_version":"8.9.0" , "Minimum_wire_compatibility_version" :"6.8.0", "Minimum_index_compatibility_version" :"6.0.0-beta1" }, "tagline" :"You Know, for Search"}
Verwendung von ElasticSearch
Sie können den Curl-Befehl verwenden, um Daten zu ElasticSearch hinzuzufügen, wie unten gezeigt:
curl -H 'Content-Type:application/json' -X POST 'http://localhost:9200/tutorial/blog/1' -d '{ "message":"Mein erster Blog!" }'
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
{"_index":"tutorial","_type":"blog","_id":"1","_version":1,"result":"created","_shards":{"total" :2,"erfolgreich":1,"fehlgeschlagen":0},"_seq_no":0,"_primary_term":1}
Sie können Ihre Daten jetzt mit dem GET-Request abrufen:
curl -X GET 'http://localhost:9200/tutorial/blog/1'
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
{"_index":"tutorial","_type":"blog","_id":"1","_version":1,"_seq_no":0,"_primary_term":1,"found":true,"_source":{ "message":"Mein erster Blog!" }}
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Daten in einem für Menschen lesbaren Format abzurufen:
curl -X GET 'http://localhost:9200/tutorial/blog/1?pretty'
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
{ „_index“ :„tutorial“, „_type“ :„blog“, „_id“ :„1“, „_version“ :1, „_seq_no“ :0, „_primary_term“ :1, „found“ :true, "_source" :{ "message" :"Mein erster Blog!" }}
Schlussfolgerung
In der obigen Anleitung haben Sie gelernt, wie Sie ElasticSearch unter Rocky Linux 8 installieren und verwenden. Sie können jetzt problemlos Daten in Elasticsearch hinzufügen, lesen, löschen und aktualisieren.