Detaillierte Informationen über den WLAN-Adapter auf einem Linux-System zu erhalten, ist mit GUI-Tools nicht einfach.
Es gibt jedoch einfache Befehle, die den Zweck erfüllen können.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Befehle wie iwconfig, iwlist, iw und nmcli, die verwendet werden können, um Details über den WLAN-Adapter und die Verbindung zu prüfen.
1. iwconfig
Der iwconfig-Befehl ist dem alten ifconfig-Befehl ziemlich ähnlich, funktioniert aber für drahtlose Verbindungen. Das einfache Ausführen des Befehls ohne Argumente würde die Details der aktuellen WLAN-Verbindungen auf dem System anzeigen.
Egal, ob es sich um Ihr System-WLAN auf einem Laptop oder einen USB-WLAN-Adapter handelt, dieser Befehl listet sie alle auf.
Das Folgende ist die Ausgabe auf einem Desktop-Rechner mit einem USB-WLAN-Adapter.
Die Details umfassen die Übertragungsbitrate, Frequenz, MAC-Adresse des Zugriffspunkts und einige andere Details.
$ iwconfig lo no wireless extensions. enp1s0 no wireless extensions. wlxc025e9177832 IEEE 802.11bgn ESSID:"BsnlDeck" Nickname:"<[email protected]>" Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: 80:26:89:C3:6A:CA Bit Rate:150 Mb/s Sensitivity:0/0 Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off Power Management:off Link Quality=68/100 Signal level=52/100 Noise level=0/100 Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Notieren Sie sich den Schnittstellennamen. hier ist es wlxc025e9177832
Das ESSID-Feld teilt uns den Namen des WLAN-Netzwerks (hier sein BsnlDeck) mit, mit dem der Adapter verbunden ist.
Jetzt können Sie die drahtlose Funkübertragungsleistung mit dem Befehl iwconfig wie unten gezeigt konfigurieren:
$ iwconfig wlxc025e9177832 txpower 30
Hier ist die Ausgabe meines Acer Swift 3-Laptops mit Einzelheiten zur WLAN-Verbindung:
$ iwconfig lo no wireless extensions. wlp0s20f3 IEEE 802.11 ESSID:"AirtelFiber_5GHz" Mode:Managed Frequency:5.745 GHz Access Point: 98:35:ED:D4:E1:4C Bit Rate=390 Mb/s Tx-Power=19 dBm Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off Power Management:on Link Quality=52/70 Signal level=-58 dBm Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:10 Missed beacon:0 $
2. iwlist
Der nächste Befehl ist iwlist. Es listet verschiedene unterstützte Parameterwerte des WLAN-Adapters auf. Zum Beispiel unterstützte Bitraten und unterstützte Sendeleistungen.
Unterstützte Bitraten prüfen - Dies zeigt die vom WLAN-Adapter unterstützten Datenübertragungsbitraten an.
$ iwlist wlxc025e9177832 bitrate wlxc025e9177832 4 available bit-rates : 1 Mb/s 2 Mb/s 5.5 Mb/s 11 Mb/s Current Bit Rate:150 Mb/s
3. nmcli
Überprüfen Sie den Status aller Netzwerkgeräte - nmcli device status oder nmcli dev
$ nmcli device status DEVICE TYPE STATE CONNECTION wlxc025e9177832 wifi connected BsnlDeck enp1s0 ethernet disconnected -- lo loopback unmanaged --
Überprüfen Sie die Details der verfügbaren WLAN-Netzwerke, denen Sie beitreten können.
$ nmcli dev wifi IN-USE BSSID SSID MODE CHAN RATE SIGNAL BARS SECURITY 98:35:ED:D4:E1:48 AirtelFiber Infra 5 130 Mbit/s 75 ▂▄▆_ WPA1 WPA2 * 98:35:ED:D4:E1:4C AirtelFiber_5GHz Infra 149 270 Mbit/s 63 ▂▄▆_ WPA1 WPA2 60:63:4C:84:15:AA dlink-15A3 Infra 4 270 Mbit/s 47 ▂▄__ WPA1 WPA2 0C:80:63:76:5F:90 Krishna Infra 9 405 Mbit/s 40 ▂▄__ WPA2 14:CC:20:A5:70:48 Camp Nou Infra 9 54 Mbit/s 35 ▂▄__ WPA2 84:D8:1B:00:7A:7C subash Infra 10 270 Mbit/s 35 ▂▄__ WPA2 AC:84:C6:F4:60:18 TP-Link_6018 Infra 11 270 Mbit/s 34 ▂▄__ WPA2 18:A6:F7:3C:F8:1C Risha Infra 6 135 Mbit/s 27 ▂___ WPA2 34:0A:33:68:5C:E6 neymarjr Infra 13 270 Mbit/s 15 ▂___ WPA2 $
Andere Beispiele
1. Sendeleistung des WLAN-Adapters prüfen
Verwenden Sie den Befehl iwlist, um die Sendeleistung des WLAN-Adapters zu überprüfen. Es zeigt die Leistung auch in Dezibel-Milliwatt und Milliwatt an.
$ sudo iwlist wlp0s20f3 txpower
$ sudo iwlist wlp0s20f3 txpower wlp0s20f3 unknown transmit-power information. Current Tx-Power=21 dBm (125 mW) $
$ iwlist wlx74da38e88bd7 txpower wlx74da38e88bd7 unknown transmit-power information. Current Tx-Power=20 dBm (100 mW)
2. Sendeleistung des WLAN-Adapters ändern
Verwenden Sie nun den Befehl iwconfig, um die Sendeleistung des Funkgeräts zu ändern
$ sudo iwconfig wlx74da38e88bd7 txpower 10 [email protected]:~$ iwlist wlx74da38e88bd7 txpower wlx74da38e88bd7 unknown transmit-power information. Current Tx-Power=10 dBm (10 mW) $
Hier ist ein weiteres Beispiel
$ sudo iwconfig wlx74da38e88bd7 txpower 3 $ iwlist wlx74da38e88bd7 txpower wlx74da38e88bd7 unknown transmit-power information. Current Tx-Power=3 dBm (1 mW)
Der obige Befehl funktioniert für eine Vielzahl von WLAN-Chipsätzen, einschließlich integrierter Intel-WLAN-Chipsätze in Laptops sowie Chipsätze in USB-WLAN-Adaptern.
3. Informieren Sie sich über den USB-WLAN-Adapter
Der Befehl lsusb zeigt alle USB-Geräte einschließlich des WLAN-Adapters an
$ lsusb Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 001 Device 004: ID 045e:00cb Microsoft Corp. Basic Optical Mouse v2.0 Bus 001 Device 003: ID 22b8:2e82 Motorola PCS Bus 001 Device 002: ID 413c:2107 Dell Computer Corp. Bus 001 Device 006: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS] Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
In der obigen Ausgabe ist die Zeile „Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS]“ der USB-WLAN-Adapter.
4. Überprüfen Sie die geladenen Treibermodule
Um zu überprüfen, welche Treiber derzeit geladen sind, um den WLAN-Treiber zu betreiben, verwenden Sie den Befehl lsmod und grep für WLAN.
$ lsmod | grep -i wifi rtlwifi 77824 3 rtl8192c_common,rtl_usb,rtl8192cu mac80211 778240 4 rtl_usb,rtl8192cu,rtlwifi,rtl8xxxu cfg80211 622592 2 rtlwifi,mac80211
5. Erhalten Sie viele Details über WLAN-Adapter
Der Befehl iw list zeigt eine riesige Menge an Hardwareinformationen über den WLAN-Adapter.
$ iw list