Ich möchte regelmäßige Backups einrichten, und deja-dup scheint ein nettes Tool zu sein. Ich möchte meine Backups jedoch auf einem Erweiterungs-USB-Laufwerk ablegen, das ich habe, und nicht an einem Remote-Netzwerkstandort. Natürlich ist dieses Laufwerk nicht immer angeschlossen. Wenn ich deja-dup so konfiguriere, dass es in ein Verzeichnis auf diesem Laufwerk sichert (z. B. /media/extention/backup
), was würde passieren? Wird es mich auffordern, das Laufwerk anzuschließen, wenn es fehlt (das gewünschte Verhalten), oder einfach unbemerkt fehlschlagen? Gibt es eine Möglichkeit, dies zu optimieren?
Ich kann mein eigenes Cron-basiertes Backup-Skript ausführen, das prüft, ob dieses Laufwerk gemountet ist, aber ich würde es wirklich vorziehen, ein vorhandenes, integriertes Tool zu verwenden.
Akzeptierte Antwort:
Deja Dup wartet darauf, dass Sie Ihr externes Laufwerk anschließen. Wenn also Ihr externes USB-Laufwerk nicht angeschlossen ist, zeigt Deja Dup eine Benachrichtigung an, die besagt, dass „Die Sicherung wird fortgesetzt, wenn <external USB drive's partition name>
wird verbunden.“
Wenn Sie also Ihr externes Laufwerk anschließen, startet Deja Dup die Sicherung automatisch. Andernfalls wird im Hintergrund gewartet, bis das Laufwerk verbunden ist.