Ich habe ein paar Probleme und Fragen. Zunächst einmal verwende ich ein brandneues Chromebook Acer R11 und habe diese Anleitung verwendet, um Ubuntu neben Chrome OS zu installieren:
http://chromebookblog.de/ubuntu-auf-dem-chromebook-installieren/
Es war sehr einfach, Ubuntu mit Unity zu installieren und Ubuntu zum ersten Mal zu booten, aber an diesem Punkt fingen die Probleme an.
1:Es waren keine Apps und Programme vorinstalliert. Kein AppCenter, nichts.
2:Einige Shortcuts funktionieren nicht. Zum Beispiel muss ich mich bei Ubuntu abmelden, um zu Chrome OS zurückzukehren, weil die Verknüpfungen zum Wechseln von Ubuntu zu Chrome OS und zurück nicht funktionieren.
3:Es gibt keine Möglichkeit, die Bash-Shell zu starten, und das ist es natürlich der Hauptkampf und das Hauptproblem. Die Standard-Shortcuts zum Starten der Bash funktionieren nicht. Ich habe versucht, die Verknüpfung zu ändern oder einen Link oder ein Symbol zu finden, um die Bash zu starten, aber ohne Erfolg. Ich habe dann versucht, die Shell manuell über bin/bash.cpp zu starten, aber ohne Erfolg. Keine Hülle hat sich geöffnet.
Ich glaube, da ist wirklich etwas schief gelaufen. Gibt es eine Möglichkeit, diese Probleme zu beheben? Leider habe ich hier oder beim Stapelüberlauf keine ähnlichen Probleme gefunden. Gibt es eine bessere Anleitung, wäre es das Beste, den Prozess neu zu starten, oder gibt es noch Hoffnung, alles zu beheben?
Vielen Dank für Ihre Zeit und Hilfe. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, werde ich Ihren Anweisungen gerne folgen.
Liebe Grüße
Andre
Akzeptierte Antwort:
Die von Ihnen erwähnten Probleme sind derzeit bestehende Probleme mit Ubuntu auf Crouton.
Ich habe Ubuntu mit gnome/xfce mit 14.04 ausprobiert. Und ich verwende die folgenden Problemumgehungen,
Tastaturkürzel : Funktioniert nicht.
Helligkeit auf/ab :brightness up
oder brightness down
im Terminal, wenn Ubuntu ausgeführt wird. Tasten zum Ändern der Lautstärke funktionierten.
Terminal: Öffnen Sie jederzeit mit dem Menü. Die Tastenkombination funktioniert nicht. Details zu Tastenzuordnungen und Anpassungen hier
Zusätzliche Programme Separat installiert.
Repository-Auflistung überprüft und Versionsnamen korrigiert, falls falsch.
Außerdem hier einige zusätzliche PPAs hinzugefügt (Vorsicht!)
/etc/apt/sources.list
Zuerst die Paketliste aktualisiert:sudo apt-get update
Gnome-Terminal ausprobiert.
sudo apt-get install gnome-terminal
1.) LibreOffice
Verwandte:Der Unterschied zwischen einem Meta-Paket und einem Paket in Ubuntu?
sudo apt install libreoffice
dann
sudo apt install libreoffice-gnome
2.) Eingeschränkte Anwendungen
sudo apt-get install ubuntu-restricted-extras
3.) Softwarecenter
sudo apt-get install software-center
Ich führe es jedoch aus, indem ich gksu software-center
ausgebe im Terminal.
4.) Den Distributionskernel aktualisiert.
sudo apt-get dist-upgrade
Überprüfen Sie nach dem Distributions-Upgrade die vorhandene sources.list
Datei erneut.
5.) Dateiroller zum Arbeiten mit komprimierten Dateien.
apt-get install file-roller
6.) Abmelden, um zu Chrome zurückzukehren.
Das ist schmerzhaft, aber ich verwende immer noch eine Crouton-basierte Ubuntu-Installation, da sie für mich stabil ist (HP Chromebook 14)