Also habe ich Ubuntu mit dem neuesten Kernel aktualisiert. Aber nach dem Upgrade und nachdem ich Ubuntu neu gestartet habe, bekomme ich nur GRUB. Wie lade ich Ubuntu erneut, wenn ich nur GRUB habe?
Ich habe Ubuntu mit wubi installiert.
Tausend Dank für die Hilfe
Akzeptierte Antwort:
Grub verwenden
Wenn Sie zu einem grub
gelangen Prompt und System und Kernel noch auf der Partition installiert sind, können Sie das System „manuell“ booten – also ohne Zuhilfenahme einer funktionierenden grub.cfg. Dies funktioniert auch mit einem Grub-Lauf von Live-Medien. Zu diesem Zweck enthält grub eine rudimentäre Befehlszeile, mit der Sie die Partition finden und das System booten können.
find /vmlinuz
Dies sollte Ihnen die Partition wie (hd0,0) geben. Sie können auch das ls
verwenden Befehl, um in der Partition herumzustöbern und zu sehen, welche Kernel verfügbar sind. Die search
Befehl funktioniert ähnlich. Sie können auch die Tab-Vervollständigung verwenden .
set root=(hd0,1)
Ersetzen Sie natürlich die Paritionskennung durch find
hat es dir gezeigt.
linux /vmlinuz root=/dev/sda1
initrd /initrd.img
Wählen Sie das Kernel-Image und das initrd-Image aus, ein Paar, das immer zusammen verwendet werden muss. Glücklicherweise erstellt Ubuntu im Root-Verzeichnis zwei Symlinks, die auf ein funktionierendes Image und initrd verweisen. Beachten Sie, dass Sie /dev/sda1
ersetzen müssen mit einer Darstellung der Partition in dem vom Linux-Kernel verwendeten Schema. Ungefähr (hd0,1)
entspricht /dev/sda1
; (hd0,2) corresponds to
/dev/sda2;
(hd1,1) entspricht /dev/sdb1
.
boot
Dies bootet den ausgewählten Kernel von der ausgewählten Partition. Sobald Sie es geschafft haben, Ihr System zu booten, können Sie damit Grub wiederherstellen, wie z. hier.
Grub mit Wubi
Das Obige ging davon aus, dass Ubuntu regulär installiert wurde, d. h. in einer eigenen separaten Partition. Während Sie schreiben, haben Sie Wubi verwendet, was bedeutet, dass Sie es in einer großen Datei installiert haben auf einer Windows (NTFS)-Partition mit einer Technik namens „Lupin“. Ich sehe keinen Grund, warum das im Prinzip nicht funktionieren könnte, obwohl der Prozess komplizierter ist. Hier ist der Inhalt einer grub.cfg
basierend auf einer Wubi-Installation:
insmod part_msdos
insmod ntfs
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set be300f9c300f5ab3
loopback loop0 /ubuntu/disks/root.disk
set root=(loop0)
linux /boot/vmlinuz root=/dev/sda1 loop=/ubuntu/disks/root.disk
initrd /boot/initrd.img
Sie müssen dies an Ihren speziellen Fall anpassen. In diesem Ausschnitt aus einer 10.10-Installation ist die search
Der Befehl findet die Root-Partition mithilfe einer Dateisystem-UUID oder -Kennung, die Sie vermutlich nicht kennen. Sie können --file --set /ubuntu/disks/root.disk
verwenden stattdessen (hier ist die offizielle Dokumentation). Diese Grub-Konfiguration erstellt eine virtuelle Festplatte – ein „Loopback-Gerät“ – namens loop0
die den Inhalt der „Partitionsdatei“ darstellt, /ubuntu/disks/root.disk
auf Ihrer NTFS-Partition. Mit ein wenig Versuch und Irrtum sollte das funktionieren.