Die Produktivität des Entwicklers zu beschleunigen, muss die Hauptaufgabe eines Tools wie Gradle sein. Denn damit können wir mehrere Stufen des mit Java erstellten Codes automatisieren. Aus diesem Grund sollten Sie als Java-Entwickler wissen, wie Gradle unter Ubuntu 20.04 installiert wird.
Einführung in Gradle
Im Github-Profil der Anwendung finden wir eine recht verständliche Definition dessen, was Gradle ist
Gradle ist ein Build-Tool mit Schwerpunkt auf Build-Automatisierung und Unterstützung für mehrsprachige Entwicklung. Wenn Sie Software auf einer beliebigen Plattform erstellen, testen, veröffentlichen und bereitstellen, bietet Gradle ein flexibles Modell, das den gesamten Entwicklungslebenszyklus von der Kompilierung und Paketierung von Code bis zur Veröffentlichung von Websites unterstützen kann.
Obwohl Gradle für die Verwendung in Java vorgesehen ist, unterstützt es auch mehrere Sprachen wie Java, Scala, Android, Kotlin, C/C++ und Groovy und ist eng mit Entwicklungstools und Continuous-Integration-Servern wie Eclipse, IntelliJ und Jenkins integriert .
Mit Gradle können wir also beim Kompilieren und Bereitstellen des Programms produktiver sein.
Installieren Sie Gradle unter Ubuntu 20.04
Schritt 1:Installieren Sie einige erforderliche Pakete und Java auf Ubuntu
Vor dem Start müssen zwei Tools installiert werden, um das Tutorial fortzusetzen. Der erste ist wget
das ist ein Tool zum Herunterladen von Dateien über das Terminal; der zweite ist unzip
Befehl, mit dem wir ZIP-Dateien vom Terminal entpacken können.
Öffnen Sie also ein Terminal aus dem Hauptmenü oder durch Drücken der Tasten CTRL + ALT + T
und aktualisieren Sie Ubuntu.
sudo apt update sudo apt upgrade
Danach können Sie beide Tools installieren, indem Sie Folgendes ausführen:
sudo apt install wget unzip
Gradle ist in Java gebaut, also ist es offensichtlich, dass das System es installiert hat. Dazu verwenden wir das OpenJDK, das in den offiziellen Ubuntu-Repositories verfügbar ist.
sudo apt install openjdk-11-jdk openjdk-11-jre
Sie können überprüfen, ob Java funktioniert, indem Sie die gerade installierte Version anzeigen.
java --version
Schritt 2:Gradle auf Ubuntu 20.04 herunterladen und installieren
Und das System ist bereit für die Gradle-Installation. Dazu müssen wir zu /tmp/
gehen Ordner
cd /tmp
Von dort mit dem wget
Befehl fahren wir mit der Installation der neuesten stabilen Version von Gradle fort, die derzeit 6.8.3
ist .
wget https://services.gradle.org/distributions/gradle-6.8.3-bin.zip
Denken Sie daran, dass sich der Befehl ändert, wenn sich die stabile Version von Gradle ändert.
Erstellen Sie danach den Ordner, in dem sich Gradle befinden wird. Es kann ein beliebiger Ordner sein. In diesem Fall wähle ich /opt
.
sudo mkdir /opt/gradle
Sie können gradle
ändern zu jedem gewünschten Namen. Und entpacken Sie die Datei in den neu erstellten Ordner.
sudo unzip -d /opt/gradle gradle-6.8.3-bin.zip
Damit wir Gradle von der gesamten Terminal-Eingabeaufforderung aus verwenden können, muss das Verzeichnis, in dem sich die Anwendung befindet, dem PATH des Benutzers hinzugefügt werden.
export PATH=$PATH:/opt/gradle/gradle-6.8.3/bin
Auf diese Weise wird Gradle installiert und kann vom Benutzer verwendet werden.
Schritt 3:Gradle testen
Nachdem Gradle installiert ist, müssen wir jetzt testen, ob alles gut gelaufen ist.
Eine schnelle Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, zu zeigen, wie der Gradle-Befehl funktioniert. Es würde ausreichen, die Version anzuzeigen.
gradle -v Welcome to Gradle 6.8.3! Here are the highlights of this release: - Faster Kotlin DSL script compilation - Vendor selection for Java toolchains - Convenient execution of tasks in composite builds - Consistent dependency resolution For more details see https://docs.gradle.org/6.8.3/release-notes.html ------------------------------------------------------------ Gradle 6.8.3 ------------------------------------------------------------ Build time: 2021-02-22 16:13:28 UTC Revision: 9e26b4a9ebb910eaa1b8da8ff8575e514bc61c78 Kotlin: 1.4.20 Groovy: 2.5.12 Ant: Apache Ant(TM) version 1.10.9 compiled on September 27 2020 JVM: 11.0.10 (Ubuntu 11.0.10+9-Ubuntu-0ubuntu1.20.04) OS: Linux 5.4.0-66-generic amd64
Dieser Schritt bestätigt, dass Gradle korrekt in unserem System installiert ist und in unseren Projekten verwendet werden kann.
Schlussfolgerung
Die Entwicklung von Anwendungen erfordert Tools, die den Prozess unterstützen. Eines davon ist Gradle, mit dem wir viele Situationen automatisieren können, die für einen Entwickler zur Routine und mühsam werden. Außerdem ist Gradle einfach zu installieren und perfekt in viele beliebte Tools wie Eclipse oder IntelliJ IDEA integriert.