Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie eine GUI oder einen Desktop auf einem Headless-/Server-Computer installieren. Dies funktioniert mit Ubuntu 14.04+
Wie üblich aktualisiere ich mein System immer, bevor ich etwas installiere. Es hat sich bewährt, auch unsere Server/Maschinen zu sichern
apt-get update && apt-get upgrade
GUI-Desktop installieren
Ich verwende Ubuntu 14.04 64-Bit-Server für dieses Tutorial, also werde ich eine GUI meiner Wahl installieren, XFCE ist immer meine bevorzugte Desktop-Umgebung. Sie können andere installieren, aber für den Shake dieses Tutorials werde ich nur XFCE verwenden.
apt-get install xubuntu-desktop xfce4 firefox nano
VNC-Server auf Ubuntu 14.04 installieren
Die Installation von VNC Server auf Ubuntu 14.04 ist einfach, aber die Konfiguration ist eine andere Geschichte.
apt-get install vnc4server
VNC-Server konfigurieren, damit er unter Ubuntu funktioniert
VNC-Benutzer hinzufügen
Sie können Ihr System immer mit Root ausführen, aber das ist keine gute Sicherheitspraxis. Wenn Sie einen normalen/privilegierten Benutzer haben, können Sie diesen Schritt überspringen. Wenn Sie root verwenden, empfehle ich Ihnen dringend, einen regulären/privilegierten Benutzer zu erstellen und diesen Benutzer anstelle von root zu verwenden. Für die Zwecke dieses Tutorials erstelle ich einen „Puremedia“-Benutzer, aber Sie können wählen, welchen Benutzer/Benutzernamen Sie verwenden möchten, oder sogar Ihren privilegierten Benutzer.
adduser puremedia
Lassen Sie sie sie zur sudo-Liste hinzufügen, damit Anwendungen installiert und aktualisiert werden können
adduser puremedia sudo
Melden Sie sich jetzt als dieser Benutzer an, um die Standardkonfiguration für VNC zu generieren
su puremedia
Starten wir VNCserver als dieser Benutzer
vncserver
Wenn Sie vncserver zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, das vnc-Passwort für den Zugriff auf Ihren VNC-Server anzugeben. Dieses Passwort kann dasselbe wie das Passwort Ihres Benutzers oder ein anderes sein, es liegt an Ihnen, aber ich empfehle Ihnen dringend, dieses Passwort anders als das Passwort Ihres Benutzers festzulegen, um eine bessere Sicherheit zu gewährleisten.
Der nächste Schritt besteht darin, vncserver auszuschalten, um die xstartup-Datei (Startskript) so zu ändern, dass vncserver mit xfce4 startet (wir haben xfce4 für dieses Tutorial installiert)
vncserver -kill :1
Jetzt bearbeiten wir xstartup für vncserver
cd
nano .vnc/xstartup
Dies ist die ursprüngliche Konfigurationsdatei
#!/bin/sh # Kommentieren Sie die folgenden zwei Zeilen für den normalen Desktop aus:# unset SESSION_MANAGER# exec /etc/X11/xinit/xinitrc [ -x /etc/vnc/xstartup ] &&exec /etc/vnc/xstartup [ -r $HOME/.Xresources ] &&xrdb $HOME/.Xresourcesxsetroot -solid greyvncconfig -iconic &x-terminal-emulator -geometry 80x24+10+10 -ls -title "$VNCDESKTOP Desktop" &x-window-manager &Was Sie tun müssen, ist, zwei Zeilen „unset SESSION_MANAGER“ und „exec /etc/X11/xinit/xinitrc“ zu entkommentieren und dann „startxfce4 &“ zur Datei hinzuzufügen. Die modifizierte xstartup-Datei sollte wie folgt aussehen
#!/bin/sh # Entkommentieren Sie die folgenden zwei Zeilen für den normalen Desktop:unset SESSION_MANAGERexec /etc/X11/xinit/xinitrc startxfce4 &[ -x /etc/vnc/xstartup ] &&exec /etc/vnc/xstartup[ -r $HOME/.Xresources ] &&xrdb $HOME/.Xresourcesxsetroot -solid greyvncconfig -iconic &x-terminal-emulator -geometry 80x24+10+10 -ls -title "$VNCDESKTOP Desktop" &x-window-manager &Speichern Sie xstartup, wenn Sie fertig sind.
CTRL + X
VNC-Server-Statup-Skript erstellen
sudo nano /etc/init.d/vncserver
Jetzt hinzufügen
#!/bin/bash### BEGIN INIT INFO# Liefert:tightvncserver# Erforderlicher Start:$syslog# Erforderlicher Stopp:$syslog# Standard-Start:2 3 4 5# Standard-Stop:0 1 6 # Short-Description:vncserver#### END INIT INFO unset VNCSERVERARGSVNCSERVERS=""[ -f /etc/vncserver/vncservers.conf ] &&. /etc/vncserver/vncservers.confprog=$"VNC-Server"start() {. /lib/lsb/init-functionsREQ_USER=$2echo -n $"$prog starten:"ulimit -S -c 0>/dev/null 2>&1RETVAL=0zur Anzeige in ${VNCSERVERS}doexport USER="${display# #*:}"if test -z "${REQ_USER}" -o "${REQ_USER}" ==${USER}; thenecho -n "${display} "unset BASH_ENV ENVDISP="${display%%:*}"export VNCUSERARGS="${VNCSERVERARGS[${DISP}]}"su ${USER} -c "cd ~${ USER} &&[ -f .vnc/passwd ] &&vncserver :${DISP} ${VNCUSERARGS}"fidone}stop() {. /lib/lsb/init-functionsREQ_USER=$2echo -n $"VNCServer herunterfahren:"für Anzeige in ${VNCSERVERS}doexport USER="${display##*:}"if test -z "${REQ_USER}" -o "${REQ_USER}" ==${USER}; thenecho -n "${display} "unset BASH_ENV ENVexport USER="${display##*:}"su ${USER} -c "vncserver -kill :${display%%:*}">/dev/null 2>&1fidoneecho -e "n"echo "VNCServer Stopped"}case "$1" instart)start [email protected];;stop)stop [email protected];;restart|reload)stop [email protected]sleep 3start [email protected ];;condrestart)if [ -f /var/lock/subsys/vncserver ]; thenstop [email protected]sleep 3start [email protected]fi;;status)status Xvnc;;*)echo $"Usage:$0 {start|stop|restart|condrestart|status}"exit 1esacLassen Sie diese Datei zum Ausführen aktivieren
sudo chmod +x /etc/init.d/vncserver
VNC-Server-Konfigurationsdatei erstellen
Wir werden die Datei vncservers.conf im Verzeichnis /etc/vncserver erstellen, um den VNC-Port und die Bildschirmauflösung für jeden Benutzer festzulegen.
mkdir -p /etc/vncserver
nano /etc/vncserver/vncservers.conf
# VNC port:user# 1 für Port 1 und 5901, 2 für Port 2 und 5902, 3 für Port 3 und 5903 usw. VNCSERVERS="1:puremedia" # VNC-Bildschirmauflösung#GEOMETRY="x "VNCSERVERARGS[1]="-geometry 1024x768" # Farbtiefe (wählen Sie 8, 16 oder 32)DEPTH="32" Nochmals speichern
CTRL + X
Stellen Sie VNC so ein, dass es beim Booten startet
update-rc.d vncserver defaults 99