Einführung
Wir können apt, yum oder kexec verwenden, um den Linux-Kernel zu aktualisieren, aber wenn wir viele Server verwalten, nimmt es viel Zeit in Anspruch.
Wir müssen das System neu starten, wenn das Update manuell erfolgt. Dadurch müssen Sie so lange warten. Und es hat auch eine geringe Sicherheit, dass Hacker das System jederzeit während der Pause angreifen können. Wenn Sie viele Server verwalten, ist die automatische Aktualisierung des Kernels eine bessere Option.
Nachfolgend finden Sie die Anleitung zum automatischen Aktualisieren des Kernels unter Linux, wie wir unten durchgehen.
Kanonischer Livepatch
Canonical Livepatch ist ein laufender Kernel-Patch-Dienst ohne Neustart des Ubuntu-Systems. Livepatch ist ein kostenloser Dienst und kann bis zu 3 Ubuntu-Systeme verwenden.
Bevor Sie den Dienst installieren, müssen Sie ein Livepatch-Token von https://auth.livepatch.canonical.com/
abrufen
Klicken Sie auf den Ubuntu-Benutzer Klicken Sie dann auf Holen Sie sich Ihr Livepatch-Token .
Erstellen Sie ein neues Konto.
Gehen Sie dann zurück zum Link https://auth.livepatch.canonical.com/ und Holen Sie sich Ihr Livepatch-Token .
Ausführen:
$ sudo snap install canonical-livepatch
$ sudo canonical-livepatch enable <your-key>
Dienstinformationen prüfen:
$ sudo canonical-livepatch status --verbose
Ausgabe:
Führen Sie Folgendes aus, um die Registrierung eines Computers aufzuheben:
$ sudo canonical-livepatch disable <your-key>
KernelCare
KernelCare basiert auf Ubuntu, CentOS, Debian und anderen Linux-Distributionen. Wenn Sie ein Hosting-Anbieter oder Unternehmen sind, sollten Sie es verwenden.
Führen Sie den wget-Befehl aus, um es zu installieren:
$ wget -qq -O - https://kernelcare.com/installer | bash
Wenn Sie eine schlüsselbasierte Lizenz verwenden, führen Sie Folgendes aus:
$ /usr/bin/kcarectl --register <your-key>
Sie können
So prüfen Sie, ob der laufende Kernel von KernelCare unterstützt wird:
$ curl -s -L https://kernelcare.com/checker | python
Registrierung eines Servers aufheben:
$ sudo kcarectl --unregister
Dienstinformationen prüfen:
$ sudo kcarectl --info
Manuelle Aktualisierung, führen Sie Folgendes aus:
$ /usr/bin/kcarectl --update
Schlussfolgerung
Sie haben gerade eine detaillierte Anleitung zum Einrichten automatischer Kernel-Updates unter Linux gesehen.
Danke fürs Lesen.