Wenn Sie ein Systemadministrator sind und in einer großen Umgebung arbeiten, müssen Sie möglicherweise häufig ein neues Client-System einrichten und IP-Adressen und andere netzwerkbezogene Informationen manuell zuweisen. Es ist ein sehr zeitaufwändiger Prozess für Sie. Dies ist der Fall, wo DHCP ins Spiel kommt.
DHCP, auch als "Dynamic Host Configuration Protocol" bekannt, ist ein Dienst, der verwendet werden kann, um Client-Systemen dynamisch eindeutige IP-Adressen und andere Informationen zuzuweisen. Sie können die IP-Adresse, den Domänennamen, den Hostnamen, das Standard-Gateway und den DNS-Server mithilfe des DHCP-Dienstes zuweisen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den DHCP-Server und -Client auf einem Ubuntu 20.04-Server installieren.
Voraussetzungen
- Zwei Systeme mit Ubuntu 20.04.
- Auf dem Server ist ein Root-Passwort konfiguriert.
DHCP-Server installieren
Standardmäßig ist das DHCP-Serverpaket im Standard-Repository von Ubuntu enthalten. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren:
apt-get install isc-dhcp-server -y
Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie den DHCP-Dienst und aktivieren Sie ihn beim Systemneustart mit dem folgenden Befehl:
systemctl start isc-dhcp-server
systemctl enable isc-dhcp-server
DHCP-Dienst konfigurieren
Standardkonfigurationsdatei des DHCP-Servers unter /etc/default/isc-dhcp-server. Sie müssen es bearbeiten und Ihre Netzwerkschnittstelle definieren.
Sie können es mit dem folgenden Befehl bearbeiten:
nano /etc/default/isc-dhcp-server
Definieren Sie Ihre Netzwerkschnittstelle wie unten gezeigt:
INTERFACESv4="eth0"
Speichern und schließen Sie die Datei, wenn Sie fertig sind, bearbeiten Sie dann die Datei /etc/dhcp/dhcpd.conf und definieren Sie DHCP-Lease:
nano /etc/dhcp/dhcpd.conf
Entkommentieren Sie die folgende Zeile:
authoritative;
Als nächstes ändern Sie die folgenden Zeilen:
default-lease-time 660; max-lease-time 6300; # range of subnet range 192.168.0.2 192.168.0.20; # gateway address option routers 192.168.0.1; # DNS server address option domain-name-servers 8.8.8.8, 8.8.4.4; }
Speichern und schließen Sie die Datei, wenn Sie fertig sind.
Konfigurieren Sie den DHCP-Server, um dem Client eine statische IP zuzuweisen
Standardmäßig ist der DHCP-Server so konfiguriert, dass er allen Clients eine dynamische IP-Adresse zuweist. In diesem Abschnitt konfigurieren wir den DHCP-Server so, dass er basierend auf der Mac-Adresse des Clients eine feste IP-Adresse zuweist.
Weisen wir beispielsweise die IP-Adresse 192.168.0.5 zu an einen Client mit der MAC-Adresse 4c:bb:58:9c:f5:55 .
Bearbeiten Sie dazu die Datei /etc/dhcp/dhcpd.conf mit dem folgenden Befehl:
nano /etc/dhcp/dhcpd.conf
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
host client1 { hardware ethernet 4c:bb:58:9c:f5:55; fixed-address 192.168.0.5; }
Speichern und schließen Sie die Datei, wenn Sie fertig sind, und starten Sie dann den DHCP-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen:
systemctl restart isc-dhcp-server
Überprüfen Sie nun den Status des DHCP-Dienstes mit dem folgenden Befehl:
systemctl status isc-dhcp-server
Konfigurieren Sie den DHCP-Client, um eine statische IP-Adresse zu erhalten
Als Nächstes müssen Sie Ihren Client-Rechner konfigurieren, um eine statische IP-Adresse vom DHCP-Server zu erhalten.
Gehen Sie zum Client-Rechner mit der Mac-Adresse 4c:bb:58:9c:f5:55 und bearbeiten Sie dann die Netzwerkschnittstellendatei mit dem folgenden Befehl:
nano /etc/network/interfaces
Entfernen Sie Standardzeilen und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
auto eth0 iface ens33 inet eth0
Speichern und schließen Sie die Datei und starten Sie dann den Network Manager-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen:
systemctl restart network-manager
Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um die IP-Adresse des Clientcomputers zu überprüfen:
ifconfig
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 4c:bb:58:9c:f5:55 inet addr:192.168.0.5 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.0.0 inet6 addr: 2401:4900:1955:16a2:1d:1e7:518d:6481/64 Scope:Global inet6 addr: fe80::4ebb:58ff:fe9c:f555/64 Scope:Link inet6 addr: 2401:4900:1955:16a2:4ebb:58ff:fe9c:f555/64 Scope:Global UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:280316 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:179641 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:1000 RX bytes:321303950 (321.3 MB) TX bytes:36083350 (36.0 MB)
Wenn Sie keine IP-Adresse vom DHCP-Server erhalten, führen Sie den folgenden Befehl aus, um die IP-Adresse freizugeben/zu erneuern:
dhclient –r -v
dhclient -v
Führen Sie nun ifconfig aus Befehl erneut, um die IP-Adresse des Clients zu überprüfen.
Konfigurieren Sie den DHCP-Client, um eine dynamische IP-Adresse zu erhalten
Gehen Sie als Nächstes zum anderen Client-Rechner und konfigurieren Sie ihn so, dass er die IP-Adresse automatisch vom DHCP-Server bezieht.
Bearbeiten Sie dazu die Netzwerkschnittstellendatei mit dem folgenden Befehl:
nano /etc/network/interfaces
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
auto eth0 iface eth0 inet dhcp
Speichern und schließen Sie die Datei und starten Sie dann den Network Manager-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen:
systemctl restart network-manager
Führen Sie als Nächstes den folgenden Befehl aus, um die vom DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse zu überprüfen:
ifconfig
Sie sollten die folgende Ausgabe erhalten:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 56:84:7a:fe:97:99 inet addr:192.168.0.11 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.0.0 UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:1000 RX bytes:561189 (561.1 KB) TX bytes:561189 (561.1 KB)
Schlussfolgerung
Herzliche Glückwünsche! Sie haben den DHCP-Server und -Client auf Ubuntu 20.04 erfolgreich installiert und konfiguriert. Jetzt erhalten alle mit dem DHCP-Server verbundenen Clients automatisch IP-Adressen und andere Netzwerkinformationen. Fühlen Sie sich frei, mich zu fragen, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.