Nagios ist das am weitesten verbreitete Open-Source-Überwachungstool, das uns hilft, die Dienste und Anwendungen zu überwachen, die auf Windows, Linux, Routern und anderen Netzwerkgeräten ausgeführt werden. Mit Hilfe von Nagios können Sie grundlegende Dienste und Attribute überwachen. Wir können auf Nagios über die Webschnittstelle zugreifen, die mit dem Paket geliefert wird, und die Konfiguration muss auf Dateiebene erfolgen.
Dienstliste:
Dieses Tutorial beschreibt, wie Sie „private“ Dienste und Attribute von Linux/UNIX-Servern überwachen können, wie zum Beispiel:
Attribute:
- CPU-Last
- Speichernutzung
- Festplattennutzung
- Angemeldete Benutzer
- Laufende Prozesse
- usw.
Private Dienste:
- HTTP
- FTP
- SSH
- SMTP
- usw.
Nagios installieren:
Nagios3 ist im openSUSE-Repository verfügbar, geben Sie einfach den Befehl zum Installieren ein
Zypper installiert NagiosNagios konfigurieren:
Benutzername und Passwort müssen eingegeben werden, um auf die Webschnittstelle zuzugreifen, die Authentifizierungsdatei befindet sich im Verzeichnis /etc/nagios. Fügen Sie dieser Datei das Admin-Passwort (nagiosadmin) hinzu.
htpasswd2 -c /etc/nagios/htpasswd.users nagiosadmin
Webschnittstelle aufrufen:
Starten Sie Nagios und den Apache-Webserver neu.
/etc/init.d/nagios restart &&/etc/init.d/apache2 restartGreifen Sie nun über die folgende URL auf die Nagios-Weboberfläche zu. Sie werden aufgefordert, den Benutzernamen (nagiosadmin) und das Passwort einzugeben, die Sie zuvor angegeben haben.
http://localhost/nagios/
Sie werden zur Startseite weitergeleitet. Klicken Sie auf die Dienste, um den Status der Hosts anzuzeigen.
Das ist alles.