In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie den Start von Anwendungen auf zwei Arten verzögern können.
1. Hinzufügen einer Startverzögerung zu Anwendungen mit X-GNOME-Autostartverzögerung
Einige Desktop-Umgebungen, wie z. B. GNOME, unterstützen einen Autostart-Parameter namens X-GNOME-Autostart-Delay, damit Anwendungen mit einer Verzögerung nach der Anmeldung gestartet werden können.
Dies funktioniert in GNOME, Unity, MATE, Cinnamon und anderen Desktop-Umgebungen, aber nicht in allen. KDE und Xfce unterstützen dies beispielsweise nicht. Einige von ihnen haben bereits eine Startverzögerungsoption in der GUI der Startanwendungen, wie z. B. MATE- oder Cinnamon-Desktops:
Startverzögerungsoption auf dem Cinnamon Desktop (Linux Mint) |
Für andere Desktop-Umgebungen, in denen die Startverzögerungsoption in der GUI nicht verfügbar ist, können Sie die Desktop-Startdatei manuell bearbeiten, um diesen Parameter selbst hinzuzufügen.
Suchen Sie in beiden ~/.config/autostart
nach der Startup-Desktop-Datei für Ihren Benutzer oder /etc/xdg/autostart
Öffnen Sie für alle Benutzer die Datei mit einem Texteditor wie Nano (z. B. nano ~/.config/autostart/<myapp>.desktop
) und fügen Sie dies der Datei hinzu, ohne etwas anderes zu ändern:
X-GNOME-Autostart-Delay=<xx>
Wobei xx
ist die Startverzögerung in Sekunden, die Sie dieser Anwendung hinzufügen möchten.
Beispiel für einen Autostart-Desktop-Eintrag, den ich X-GNOME-Autostart-Delay
hinzugefügt habe mit einer Verzögerung von 10 Sekunden:
[Desktop Entry]
Name=MyApp
GenericName=My app
Comment=Application to do something
Exec=myapp
Terminal=false
Type=Application
Icon=myapp
Categories=GNOME;GTK;Utility
X-GNOME-Autostart-Delay=10
Das könnte Ihnen auch gefallen:KDE Connect / GSConnect:So sperren/entsperren Sie Ihren Linux-Desktop mit einem Android-Gerät
2. Fügen Sie einigen Anwendungen eine Startverzögerung hinzu, indem Sie sleep
drücken
Wenn Ihre Desktop-Umgebung den X-GNOME-Autostart-Delay
unterstützt Parameter gibt es eine generische Methode, die es Anwendungen ermöglicht, mit einer Verzögerung zu starten, wenn sie gestartet werden.
Suchen Sie dazu entweder nach der Desktop-Datei für den Autostart der Anwendung / Befehl ~/.config/autostart
für Ihren Benutzer oder /etc/xdg/autostart
für alle Benutzer. Sie müssen diese Datei mit einem Texteditor öffnen (als root, wenn sie von /etc/xdg/autostart
stammt ), um eine Startverzögerung hinzuzufügen.
Ändern Sie in dieser Desktop-Startdatei den Exec
Wert wie folgt:bash -c "sleep <xx> && <original_command>"
. Wobei xx
ist die Anzahl der Sekunden, die als Startverzögerung für diesen original_command
hinzugefügt werden sollen .
Beispiel einer Desktop-Startdatei, in der ich die Anwendung „MyApp“ mit einer Startverzögerung von 7 Sekunden ausführe:
[Desktop Entry]
Name=MyApp
GenericName=My app
Comment=Application to do something
Exec=bash -c "sleep 7 && myapp"
Terminal=false
Type=Application
Icon=myapp
Categories=GNOME;GTK;Utility
Melden Sie sich danach ab und wenn Sie sich wieder anmelden, sollte die Anwendung automatisch mit der Verzögerung starten, die Sie in der Desktop-Startdatei angegeben haben.
Das könnte Ihnen gefallen:So verwenden Sie ein anderes GTK 3-Design für bestimmte Anwendungen