Der Befehl vmstat zeigt verschiedene Statistiken zum virtuellen Speicher sowie Prozess-, CPU- und E/A-Statistiken an. Standardmäßig stellt der Bericht Durchschnittswerte jeder Statistik seit dem letzten Systemstart bereit, obwohl Sie auch einen Verzögerungswert angeben können, der aus einem bestimmten Zeitraum entnommen werden soll.
Einige speicherbasierte Statistiken umfassen:
- Der gesamte verfügbare virtuelle Speicher.
- Der gesamte virtuelle Speicher, der zur Nutzung frei ist.
- Der Gesamtspeicher, der in Puffern und Cache verwendet wird.
- Der im Auslagerungsbereich verwendete Gesamtspeicher.
Einige CPU-basierte Statistiken beinhalten:
- Zeit, die für die Ausführung des Benutzerbereichs aufgewendet wurde.
- Zeit, die im Kernelspace ausgeführt wird.
- Untätig verbrachte Zeit.
- Wartezeit auf E/A.
Syntax
Die Syntax des vmstat-Befehls lautet:
# vmstat [options] [delay [count]]
Ausgangsverzögerung
Es wird empfohlen, vmstat mit einer Verzögerung bereitzustellen, um einen genaueren Bericht zu erhalten. Beispiel:vmstat 5 5 führt den Befehl mit einer Verzögerung von fünf Sekunden für fünf Intervalle aus.
Wenn beim Ausführen des vmstat-Befehls der folgende Fehler auftritt:
vmstat: command not found
Sie können versuchen, das folgende Paket gemäß Ihrer Wahl der Distribution zu installieren:
Betriebssystemverteilung | Befehl |
---|---|
Debian | apt-get install procps |
Ubuntu | apt-get install procps |
Alpin | apk fügt procps hinzu |
Arch Linux | pacman -S procps-ng |
Kali-Linux | apt-get install procps |
CentOS | yum installiere procps-ng |
Fedora | dnf install procps-ng |
Raspbian | apt-get install procps |
vmstat-Befehlsbeispiele
1. Statistiken zum virtuellen Speicher anzeigen:
# vmstat
2. Berichte 5 Mal alle 2 Sekunden anzeigen:
# vmstat 2 5