Der Befehl mdadm ist ein Tool zur Verwaltung softwarebasierter RAID-Arrays. Ein redundantes Array unabhängiger Festplatten (RAID) ist eine Reihe von herstellerunabhängigen Spezifikationen, die Redundanz und Fehlertoleranz für Konfigurationen auf Speichersystemen mit mehreren Geräten unterstützen. In einem RAID-Array werden Daten auf mehreren physischen Speichergeräten gespeichert, und diese Geräte werden zu einem einzigen virtuellen Speichergerät kombiniert. Diese Art der softwarebasierten RAID-Konfiguration ist eine Alternative zur Verwendung von Device Mapper und DM-Multipath. Mit dem mdadm-Tool können Sie RAID-Arrays erstellen, verwalten und überwachen.
mdadm hat mehrere Betriebsmodi:Erstellen, Erstellen, Zusammenstellen und Überwachen. Jeder dieser Modi hat seinen eigenen Befehlszeilenschalter. Zusätzlich zu diesen Modi gibt es viele Verwaltungsfunktionen, die unabhängig voneinander arbeiten.
Beispielverwendung
Nehmen wir an, Sie haben Ihrer virtuellen Maschine drei Festplatten hinzugefügt. Lassen Sie uns ein RAID 0-Gerät namens /dev/md127 erstellen (nur eine zufällige Nummer, die noch nicht verwendet wird):
$sudo mdadm --create /dev/md127 --level 0 --raid-devices 3 /dev/sd{c,d,e}
Überprüfen Sie die Konfiguration:
$ cat /proc/mdstat $ sudo mdadm --detail /dev/md127
Machen Sie die Konfiguration persistent:
$ sudo mdadm --detail --scan --verbose >> /etc/mdadm.conf
Jetzt können Sie dieses Gerät verwenden und es mit einem Dateisystem formatieren. Zum Beispiel:
$ sudo mkfs.ext4 -L data_mnt /dev/md127
Wenn beim Ausführen des mdadm-Befehls der folgende Fehler auftritt:
Sie können versuchen, das folgende Paket gemäß Ihrer Wahl der Distribution zu installieren:
Verteilung | Befehl |
---|---|
Debian | apt-get install mdadm |
Ubuntu | apt-get install mdadm |
Alpin | apk mdadm hinzufügen |
Arch Linux | pacman -S mdadm |
Kali-Linux | apt-get install mdadm |
CentOS | yum install mdadm |
Fedora | dnf install mdadm |
Raspbian | apt-get install mdadm |
mdadm-Befehlsbeispiele
1. Erstellen Sie ein Array:
# mdadm --create /dev/md/MyRAID --level raid_level --raid-devices number_of_disks /dev/sdXN
2. Array stoppen:
# mdadm --stop /dev/md0
3. Festplatte als ausgefallen markieren:
# mdadm --fail /dev/md0 /dev/sdXN
4. Datenträger entfernen:
# mdadm --remove /dev/md0 /dev/sdXN
5. Fügen Sie dem Array eine Festplatte hinzu:
# mdadm --assemble /dev/md0 /dev/sdXN
6. RAID-Info anzeigen:
# mdadm --detail /dev/md0