Das Paketverwaltungssystem von Debian verwendet den Befehl dpkg, um Pakete zu installieren, zu entfernen und abzufragen. dpkg-deb ist ein Backend-Befehl zum Erstellen und Verwalten von Debian-Paketarchiven. Sie werden häufig dpkg verwenden wollen, um Befehle an dpkg-deb weiterzuleiten, anstatt dpkg-deb direkt aufzurufen.
Wenn Sie auf den folgenden Fehler stoßen:
dpkg-deb: command not found
Sie können versuchen, das folgende Paket gemäß Ihrer Wahl der Distribution zu installieren.
Verteilung | Befehl |
---|---|
OS X | brew install dpkg |
Debian | apt-get install dpkg |
Ubuntu | apt-get install dpkg |
Alpin | apk füge dpkg hinzu |
Kali-Linux | apt-get install dpkg |
Fedora | dnf installiere dpkg |
Raspbian | apt-get install dpkg |
Docker | docker führt cmd.cat/dpkg-deb dpkg-deb aus |
Zusammenfassung
Das Programm apt-get ist ein Tool, das zum Herunterladen von Paketen und ihren Abhängigkeiten entwickelt wurde, sodass Sie diese mühsame Aufgabe vermeiden können. Wenn es jedoch um die tatsächliche Installation der Pakete geht, verlässt sich apt-get auf den Low-Level-Befehl dpkg, der ist, was die eigentliche Arbeit der Installation und Verfolgung der Installation erledigt. Wenn Sie also ein .deb-Paket haben und es installieren müssen, kann apt-get Ihnen nicht helfen. Stattdessen müssen Sie dpkg direkt verwenden, indem Sie es wie folgt aufrufen:
# dpkg –i yourfile.deb
Dadurch wird das Paket extrahiert und auf Ihrem System installiert. Wenn Sie nur den Inhalt des Pakets extrahieren möchten, ohne ihn auf Ihrem System zu installieren, können Sie den Parameter –unpack wie folgt verwenden:
# dpkg --unpack yourfile.deb