Jasmine ist ein unabhängiges Unit-Testing-Framework zum effektiven Testen von JavaScript-Komponenten in einer verhaltensgesteuerten Entwicklungsarchitektur.
Jasmine-Node unter Unix und Linux installieren
Zuerst müssen Sie das Paket jasmine-node installieren. Geben Sie Folgendes in Ihr Terminal ein:
$ sudo npm install -g jasmine-node
Das Flag -g installiert Jasmine-Node global auf Ihrem System. Lassen Sie das Flag deaktiviert, wenn Sie es lieber in einem Projektverzeichnis behalten möchten. Dies bedeutet auch (wahrscheinlich), dass Sie kein sudo am Anfang benötigen.
Grundlegende Verwendung
Jetzt haben Sie jasmine-node installiert! Verwenden Sie es wie folgt:
$ jasmine-node /path/to/project/directory
Jasmine-node erfordert, dass Sie Ihre Spezifikationen in einem Verzeichnis namens spec ablegen und dass die Spezifikationen in diesem Verzeichnis mit .spec.js enden. Sie können Spezifikationen auch in Unterverzeichnissen des Spezifikationsverzeichnisses ablegen.
Wenn Sie zum Beispiel eine Funktion wie diese in src/test.js haben:
global.hello = function() { return 'world'; };
Eine Testspezifikation dafür könnte so aussehen:
// Include what we need to include: this is specific to jasmine-node require("../src/test.js"); describe("hello", function() { it('returns "world"', function() { expect(hello()).toEqual("world"); }); });
Abgesehen von den erforderlichen Aufrufen, die Sie tätigen müssen, sind die Spezifikationen genauso wie browserbasierte Jasmine-Spezifikationen – mit Ausnahme einer asynchronen Komponente.
Wenn beim Ausführen des jasmine-node-Befehls der folgende Fehler auftritt:
jasmine-node: command not found
Sie können es mit den folgenden Befehlen gemäß Ihrer Wahl der Distribution installieren.
Verteilung | Befehl |
---|---|
Arch Linux | pacman -S Jasminknoten |
Fedora | dnf install jasmine-node |
Jasmin und Rubin auf Schienen
1. Zuerst müssen Sie Jasmine wie folgt zu Ihrem Gemfile hinzufügen:
gem "jasmine"
2. Als nächstes installieren wir es:
bundle install rails generate jasmine:install
Jasmin-Knoten und CoffeeScript
Wenn Sie Jasmin-Knoten mit CoffeeScript verwenden möchten, können Sie das tun. Sie müssen Ihre Dateinamen mit .spec.coffee beenden und dann jasmine-node mit dem Flag –coffee ausführen, etwa so:
$ jasmine-node /path/to/project/directory --coffee