Der Join-Befehl verbindet Zeilen von zwei Dateien in einem gemeinsamen Feld.
Syntax:
# join [OPTION]... FILE1 FILE2
Schreiben Sie für jedes Eingabezeilenpaar mit identischen Join-Feldern eine Zeile in die Standardausgabe. Das Standard-Join-Feld ist das erste, durch Leerzeichen getrennt. Wenn DATEI1 oder DATEI2 (nicht beide) - ist, Standardeingabe lesen.
Join-Befehlsbeispiele
1. So verbinden und zeigen Sie die gemeinsamen Linien aus gegebenen Eingabedateien:
# join file1.txt file2.txt
2. So drucken Sie die unpaarbaren Zeilen aus der angegebenen Datei:
# join -a 1 # join -a 2
3. Um die fehlenden Felder durch leere zu ersetzen:
# join -e EMPTY
4. So ignorieren Sie den Unterschied zwischen Groß- und Kleinschreibung beim Vergleich:
# join -i file1.txt file2.txt # join --ignore-case file1.txt file2.txt
5. Um dem Format beim Erstellen der Ausgabe zu gehorchen:
# join -o FORMAT file1.txt file2.txt
6. So verwenden Sie das CHAR als Trennzeichen für Ein- und Ausgabefelder:
# join -r CHAR file1.txt file2.txt
7. Unpairable drucken und Join unterdrücken:
# join -v 1 file1.txt file2.txt
8. So prüfen Sie, ob die Eingabe sortiert ist:
# join --check-order file1.txt file2.txt
9. Um nicht zu prüfen, ist die Eingabe sortiert:
# join --nocheck-order file1.txt file2.txt
10. Um die Hilfe anzuzeigen und zu beenden:
# join --help
11. So erhalten Sie die Versionsinformationen:
# join --version