Der Befehl mkdir wird verwendet, um ein Verzeichnis zu erstellen (oder zu erstellen). Als Argument geben Sie den Namen des Verzeichnisses an. Das rmdir-Verzeichnis wird verwendet, um Verzeichnisse zu entfernen, aber nur solche, die leer sind (d. h. keine Dateien oder Unterverzeichnisse enthalten). Um ein Verzeichnis mit aktuellem Inhalt zu löschen, müssen Sie rm -R verwenden Befehl.
Syntax
Die Syntax der Befehle mkdir und rmdir lautet:
# mkdir/rmdir {directory names}
mkdir-Befehlsbeispiele
1. So erstellen Sie das Verzeichnis:
# mkdir mike
2. So stellen Sie den Dateimodus ein, während Sie das Verzeichnis erstellen:
# mkdir -m # mkdir --mode=MODE
3. So erstellen Sie bei Bedarf übergeordnete Verzeichnisse:
# mkdir -p /support/mike # mkdir --parents /support/mike
4. So stellen Sie den ausführlichen Modus ein:
# mkdir -v # mkdir --verbose
5. So setzen Sie den SELinux-Sicherheitskontext jedes erstellten Verzeichnisses auf CTX:
# mkdir -Z # mkdir --context=CTX
6. Um Hilfe zu erhalten:
# mkdir --help
7. Um die Versionsinformationen auszugeben:
# mkdir --version
rmdir-Befehlsbeispiele
1. So entfernen Sie ein leeres Verzeichnis:
# rmdir /mike
2. Um jeden Fehler zu ignorieren, der ausschließlich auf einen Direktor zurückzuführen ist:
# rmdir --ignore-fail-on-non-empty
3. So entfernen Sie DIRECTORY und seine Vorgänger:
# rmdir -p /mike/mydir # rmdir --parents /mike/mydir
4. Um eine Diagnose für jedes verarbeitete Verzeichnis auszugeben:
# rmdir -v /mike/mydir # rmdir --verbose /mike/mydir
5. So erhalten Sie Hilfe:
# rmdir --help
6. So erhalten Sie die Version:
# rmdir --version