Frage :Wie können wir eine gegebene LVM-Partition erweitern, um zusätzlichen Platz zu schaffen?
Dateisystem austauschen
Swap wird verwendet, wenn für Ihre Anwendung nicht genügend Speicher verfügbar ist. Es ist normal und kann für Linux-Systeme von Vorteil sein, Swap zu verwenden, auch wenn noch RAM verfügbar ist. Aber es wird nicht nur verwendet, wenn nicht genügend Speicher vorhanden ist.
So erweitern Sie das LVM-basierte Auslagerungsdateisystem
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Speicherplatz für die LVM-Swap-Partition zu vergrößern:
1. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit des neuen Speicherplatzes.
# fdisk -l /dev/sda Disk /dev/sda: 4294 MB, 4294967296 bytes, 8388608 sectors Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 byte
2. Erstellen Sie eine zusätzliche Partition für die neue Swap-Partition.
# fdisk /dev/sda Welcome to fdisk (util-linux 2.23.2). Changes will remain in memory only, until you decide to write them. Be careful before using the write command. Device does not contain a recognized partition table Command (m for help): n Partition type: p primary (0 primary, 0 extended, 4 free) e extended Select (default p): p Partition number (1-4, default 1): First sector (2048-8388607, default 2048): Using default value 2048 Last sector, +sectors or +size{K,M,G} (2048-8388607, default 8388607): 4056 Partition 1 of type Linux and of size 1004.5 KiB is set Command (m for help): n Partition type: p primary (0 primary, 0 extended, 4 free) e extended Select (default p): p Partition number (1-4, default 1): First sector (2048-8388607, default 2048): Using default value 2048 Last sector, +sectors or +size{K,M,G} (2048-8388607, default 8388607): 4056 Partition 1 of type Linux and of size 1004.5 KiB is set Command (m for help): w The partition table has been altered! Calling ioctl() to re-read partition table. Syncing disks.Grundlegendes zum Linux-Hilfsprogramm fdisk
Linux / UNIX :So erstellen Sie eine primäre Partition mit fdisk
3. Aktivieren Sie die neue Partition.
# partprobe
4. Vergewissern Sie sich, dass die neue Partition verfügbar ist.
# lsblk NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT sda 8:0 0 12G 0 disk ├─sda1 8:1 0 500M 0 part /boot └─sda2 8:2 0 11.5G 0 part ├─vg_lv_root (dm-0) 251:0 0 10.3G 0 lvm / └─vg_lv_swap (dm-1) 251:1 0 1.2G 0 lvm [SWAP] └─sda3 8:3 0 1G 0 part sr0 11:0 1 1024M 0 rom
Hinweis :Möglicherweise ist ein Neustart erforderlich, wenn die Änderung an dieser Stelle nicht angezeigt wird.
5. Erstellen Sie ein neues physisches Volume auf der LUN.
# pvcreate /dev/sda3
6. Fügen Sie den neuen Datenträger der Datenträgergruppe für den Auslagerungsdatenträger hinzu. Unsere Beispiele verwenden SwapVG und /dev/sda3; durch die für Ihre Bereitstellung geeigneten Volume-Namen und Geräte ersetzen.
# vgextend SwapVG /dev/sda3
7. Deaktivieren Sie das Auslagern für das zugeordnete physische Volume.
# swapoff -v /dev/SwapVG/SwapLV
8. Ändern Sie die Größe des logischen Volumes auf die gewünschte Größe.
# lvresize /dev/SwapVG/SwapLV -L +8G
9. Formatieren Sie das erweiterte Auslagerungsvolume.
# mkswap /dev/SwapVG/SwapLV
10. Aktivieren Sie das logische Volume.
# swapon -va
11. Zeigen Sie die neue Auslagerungsgröße an.
# cat /proc/swaps Filename Type Size Used Priority /dev/dm-1 partition 1257468 0 -1
# free total used free shared buffers cached Mem: 1784432 196920 1587512 516 12624 77268 -/+ buffers/cache: 107028 1677404 Swap: 1257468 0 1257468