In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Linux-Festplattenpartition über ein Netzwerk klonen. In diesem Tutorial verwenden wir den Befehl dd. Für die Leute, die nicht wissen, was dd ist – es ist ein Befehlszeilenprogramm für Unix und Unix-ähnliche Betriebssysteme, dessen Hauptzweck das Konvertieren und Kopieren von Dateien ist.
Das Klonen einer Linux-Festplatte hat Vorteile, da wir die Anwendungen, insbesondere unter Linux, die wir als Server verwendet haben, nicht neu installieren und konfigurieren müssen.
Voraussetzungen
In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mindestens über Grundkenntnisse in Linux verfügen und wissen, wie Sie die Shell verwenden, ein Root-Benutzerkonto oder ein Nicht-Root-Benutzerkonto mit sudo-Berechtigungen, die auf Ihrem Server eingerichtet sind.
Für andere Voraussetzungen :
- Linux mit Netzwerkschnittstelle.
- Stellen Sie sicher, dass 2 Linux die gleiche Speichergröße haben.
- Beide 2 Linux wurden mit dem Rescue-Betriebssystem oder einem anderen Live-Betriebssystem gebootet, sodass Sie nicht mit dem installierten Betriebssystem auf der Festplatte booten.
Für unser Beispiel verwenden wir die Beschreibung:
Quelle
server-A :/dev/sda
Ziel
server-B :/dev/sda
Warnung :Stellen Sie sicher, dass alle folgenden Befehle unter dem Betriebssystem Ihrer Rettung ausgeführt werden.1. Klonen Sie die Festplattenpartition mit dd über SSH
So klonen Sie die gesamte Linux-Festplattenpartition mit dd über ssh von Server-A auf Server-B. Nehmen wir an, Sie verwenden den Root-Benutzer.
Führen Sie diesen Befehl auf Server A (Quelle) aus:
# dd bs=16M if=/dev/sda | ssh root@serverB "dd bs=16M of=/dev/sda"
Wenn Sie nur eine Partition klonen möchten, wählen Sie einfach die Partition, die Sie klonen möchten, mit dem folgenden Befehl aus, zum Beispiel klonen wir /dev/sda3-Partition
Führen Sie diesen Befehl auf Server A (Quelle) aus:
# dd bs=16M if=/dev/sda3 | ssh root@serverB "dd bs=16M of=/dev/sda3"
2. Klonen Sie die Festplattenpartition mit dd über Telnet mit Bzip-Komprimierung
Das Klonen mit Telnet und Bzip hat Vorteile, um die Klonzeit zu verkürzen, aber stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres Netzwerk verwenden.
Nehmen wir an, Server-B hat die IP-Adresse 192.168.100.2. Führen Sie diesen Befehl auf Server B (Ziel) aus:
# nc -l -p 19000 | bzip2 -d | dd bs=16M of=/dev/sda
Führen Sie diesen Befehl auf Server A (Quelle) aus:
# dd bs=16M if=/dev/sda | bzip2 -c | nc 192.168.100.2 19000
Basierend auf diesen 2 obigen Befehlen verbinden wir uns mit Server-B über Port 19000.
Schlussfolgerung
Sie können 2 Arten der obigen Methode wählen, das Klonen von Festplattenpartitionen über ein Netzwerk ist nützlich, wenn Sie von einem anderen Rechenzentrum mit demselben Festplattenspeicherplatz migrieren müssen.