Es gibt mehrere Möglichkeiten, die PHP-Version unter Linux zu überprüfen und zu validieren.
1. Öffnen Sie ein Bash-Shell-Terminal und verwenden Sie den Befehl „php –version“ oder „php -v“, um die auf dem System installierte PHP-Version abzurufen.
# php --version PHP 5.4.16 (cli) (built: Mar 7 2018 13:34:47) Copyright (c) 1997-2013 The PHP Group Zend Engine v2.4.0, Copyright (c) 1998-2013 Zend Technologies
# php -v PHP 5.4.16 (cli) (built: Mar 7 2018 13:34:47) Copyright (c) 1997-2013 The PHP Group Zend Engine v2.4.0, Copyright (c) 1998-2013 Zend Technologies
Wie Sie den beiden obigen Befehlsausgaben entnehmen können, hat das System PHP 5.4.16 installiert.
2. Sie können auch nach den auf dem System installierten Paketversionen suchen, um die PHP-Version zu erhalten.
Auf RedHat-basierten Distributionen :
# rpm -qa | grep php php-common-5.4.16-43.el7_4.1.x86_64 php-pdo-5.4.16-43.el7_4.1.x86_64 php-mysql-5.4.16-43.el7_4.1.x86_64 php-mbstring-5.4.16-43.el7_4.1.x86_64 php-cli-5.4.16-43.el7_4.1.x86_64 php-gd-5.4.16-43.el7_4.1.x86_64 php-5.4.16-43.el7_4.1.x86_64
Auf Debian-basierten Distributionen :
# apt list --installed | grep php
3. Lassen Sie uns eine PHP-Datei mit dem unten gezeigten Inhalt erstellen. Die phpinfo() Die Funktion gibt viele Informationen über den Zustand der aktuellen PHP-Umgebung aus, einschließlich geladener Erweiterungen, Kompilierungsoptionen, Version, Serverinformationen und so weiter.
# echo "<?php phpinfo();?>" > /var/www/html/phpinfo.php
4. Wenn Sie nun davon ausgehen, dass Apache installiert ist und funktioniert, öffnen Sie einen Browser und testen Sie PHP mit der folgenden Adresse:
http://server/phpinfo.php