GNU/Linux >> LINUX-Kenntnisse >  >> Linux

Linux-Betriebssystemdienst „sendmail“

Dienstname

sendmail

Beschreibung

Dadurch wird der Mail Server Daemon ausgeführt, der als Daemon im Hintergrund läuft und auf eingehende E-Mails von anderen Computern wartet. Sendmail kann sowohl eingehende als auch ausgehende E-Mails verarbeiten. Sendmail eliminiert einen Teil der Verwirrung, die durch mehrere E-Mail-Zustellungsprogramme verursacht wird. Dies geschieht, indem E-Mails für den Benutzer basierend auf der E-Mail-Adresse an das richtige Lieferprogramm weitergeleitet werden. Es akzeptiert E-Mails vom E-Mail-Programm eines Benutzers, interpretiert die E-Mail-Adresse, schreibt die Adresse in die richtige Form für das Zustellprogramm um und leitet die E-Mail an das richtige Zustellprogramm weiter. Sendmail isoliert den Endbenutzer von diesen Details. Wenn die Mail richtig adressiert ist, sieht sendmail, dass sie ordnungsgemäß zur Zustellung weitergeleitet wird. Ebenso interpretiert sendmail bei eingehender E-Mail die Adresse und liefert die E-Mail entweder an das E-Mail-Programm eines Benutzers oder leitet sie an ein anderes System weiter.

Dienststeuerung

Um den sendmail-Dienst für zukünftiges Herunterfahren und Neustarten zu verwalten, verwenden Sie den chkconfig-Dienst:

# chkconfig sendmail on
# chkconfig --list sendmail
sendmail 0:off 1:off 2:on 3:on 4:on 5:on 6:off

Um den sendmail-Dienst sofort zu steuern, verwenden Sie den Dienstbefehl oder die Init-Skripte:

# /etc/init.d/sendmail
Usage: /etc/init.d/sendmail {start|stop|restart|condrestart|status}

Beispielbefehlsverwendung ist unten gezeigt:
Diesen Daemon starten:

# service sendmail start

Stoppen Sie diesen Daemon:

# service sendmail stop


Linux
  1. Linux-Betriebssystemdienst „dhcpd“

  2. Linux-Betriebssystemdienst „anacron“

  3. Linux-Betriebssystemdienst „hplip“

  4. Linux-Betriebssystemdienst „smartd“

  5. Linux-Betriebssystemdienst „irqbalance“

Linux-Betriebssystemdienst „NetFS“

Linux-Betriebssystemdienst „ldap“

Linux-Betriebssystemdienst „yppasswdd“

Linux-Betriebssystemdienst „xendomains“

Linux-Betriebssystemdienst „nscd“

Linux-Betriebssystemdienst „Tintenfisch“