Dienstname
Portmap
Beschreibung
Der Portmap-Dienst ordnet RPC-Anforderungen den richtigen Diensten zu. RPC-Prozesse benachrichtigen portmap, wenn sie starten, und geben die Portnummer, die sie überwachen, und die RPC-Programmnummern, die sie voraussichtlich bedienen sollen, preis. Das Client-System kontaktiert dann den Portmap-Dienst auf dem Server mit einer bestimmten RPC-Programmnummer. portmap leitet den Client dann an die richtige Portnummer um, um mit dem beabsichtigten Dienst zu kommunizieren.
Dieser Dienst führt den Portmap-Daemon aus und der Portmap-Dienst muss gestartet werden, bevor RPC-Server aufgerufen werden. Portmap wird für die Programme benötigt, die SUN RPC verwenden. NFS und NIS sind die typischen Dienste, die diese Portmap benötigen. Dieser Dienst wird vom Portmap-RPM-Paket bereitgestellt, das auf jeder Maschine installiert werden sollte, die als Server für Protokolle mit RPC fungiert.
Dienststeuerung
Verwenden Sie die chkconfig Dienstprogramm zum Konfigurieren (Aktivieren und Deaktivieren) des Portmap-Dienstes, z. B.:
# chkconfig --list portmap portmap 0:off 1:off 2:on 3:on 4:on 5:on 6:off
Nutzen Sie den Dienst Befehl zum interaktiven Verwalten (Stoppen, Starten usw.) des Portmap-Dienstes, z. B.:
# service portmap Usage: /etc/init.d/portmap {start|stop|status|restart|reload|condrestart}
So starten Sie den Dienst:
# service portmap start Starting portmap: [ OK ]
So beenden Sie den Dienst:
# service portmap stop Stopping portmap: [ OK ]
So überprüfen Sie den Status des Dienstes:
# service portmap status portmap (pid 8951) is running...
So starten Sie den Dienst neu:
# service portmap restart Stopping portmap: [ OK ] Starting portmap: [ OK ]
Bedingter Neustart des Dienstes :
# service portmap condrestart Stopping portmap: [ OK ] Starting portmap: [ OK ]
So laden Sie den Dienst neu:
# service portmap reload Reloading configuration: [ OK ]
Konfiguration
Für diesen Dienst gibt es keine Konfigurationsdatei. Die folgenden Optionen können vom Portmap-Daemon hinzugefügt werden:
-d :hindert Portmap daran, als Daemon ausgeführt zu werden, und bewirkt, dass Fehler und Debugging-Informationen in die Standardfehlerausgabe ausgegeben werden.
-l :bewirkt, dass Portmap nur an die Loopback-Schnittstelle bindet (d. h. INADDR_LOOPBACK).
-v :Portmap im ausführlichen Modus ausführen.
Die rpcinfo Tool, kann verwendet werden, um alle auf einem bestimmten Host registrierten RPC-Dienste zu finden und ihre universellen Adressen und die Transporte, für die sie registriert sind, zu melden. Das folgende Beispiel zeigt alle auf dem lokalen Rechner registrierten RPC-Dienste:
# rpcinfo -p localhost program vers proto port 100000 2 tcp 111 portmapper 100000 2 udp 111 portmapper 100024 1 udp 980 status 100024 1 tcp 983 status