Frage :Wenn ich versuche, eine GUI-Anwendung auf einem Remote-Server zu starten, erhalte ich die Meldung „Anzeige kann nicht geöffnet werden: ” Fehler, wie unten gezeigt. Wie behebe ich das?
Beim Starten von gedit auf dem Remote-Server erhielt ich beispielsweise die folgende Meldung.
(gedit:3658): Gtk-WARNING **: cannot open display:
Ich erhalte eine ähnliche Meldung, wenn ich versuche, eine GUI-Anwendung zu öffnen. Wenn Sie beispielsweise Oracle Installer auf einem Remote-Server starten, wird auch der Fehler „Display kann nicht geöffnet werden“ ausgegeben.
Antwort :Sie können den Fehler „Bildschirm kann nicht geöffnet werden“ beheben, indem Sie das in diesem Artikel erwähnte xhost-Verfahren befolgen.
1. Clients erlauben, sich mit xhost+ von jedem Host aus zu verbinden
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Zugriffskontrolle zu deaktivieren, mit der Sie Clients erlauben können, sich von jedem Host aus zu verbinden.
$ xhost + access control disabled, clients can connect from any host
2. X11-Weiterleitung aktivieren
Verwenden Sie während der Ausführung von ssh die Option -X, um die X11-Weiterleitung zu aktivieren.
$ ssh username@hostname -X
Aktivieren Sie die vertrauenswürdige X11-Weiterleitung mit der Option -Y,
$ ssh username@hostname -Y
3. Öffnen Sie GUI-Anwendungen auf diesem Host
Nachdem Sie die SSH-Verbindung zum Remote-Host wie oben beschrieben geöffnet haben, können Sie jede GUI-Anwendung öffnen, die sie ohne Probleme öffnet.
Wenn Sie immer noch den Fehler „Display kann nicht geöffnet werden“ erhalten, setzen Sie die DISPLAY-Variable wie unten gezeigt.
$ export DISPLAY='IP:0.0'
Hinweis :IP ist die IP der lokalen Arbeitsstation, auf der die GUI-Anwendung angezeigt werden soll.