GNU/Linux >> LINUX-Kenntnisse >  >> Linux

Nova-Agent (Linux) und Rackspace-Agent (Windows)

Dieser Artikel beschreibt nova-agent (Linux®) und Rackspace-Agent (Microsoft®Windows®), die erforderliche Dienste sind, die in öffentlichen Cloud-virtualisierten Servern von Rackspace verwendet werden. Der Kürze halber werden beide Agenten als nova-agent bezeichnet in diesem Artikel, aber alle Aussagen gelten gleichermaßen für nova-agent und Rackspaceagent.

Was ist nova-agent?

Nova-Agent ist ein erforderlicher Dienst für alle virtualisierten Server in der Public Cloud von Rackspace. Somit ist OnMetal ausgeschlossen. Der Dienst interagiert mit XenServer®. Laut der Rackspace-Entwicklerdokumentation ist nova-agent ein Dienst, der:

"provides a means of interacting with the server through the API or the Cloud
Control Panel. Nova-agent enables components outside the server to control
the server by sending messages through the XenStore file system."

Nova-Agent bietet die folgende Funktionalität:

  • Root- oder Admin-Passwortzurücksetzungen, die Sie über das Cloud Control Panel oder über die API anfordern

  • Festlegen und Ändern von Netzwerkinformationen, z. B. Hinzufügen von Cloud-Netzwerken oder Festlegen der richtigen IPs und Routen zur Erstellungszeit

  • Red Hat® Enterprise Linux-Registrierung und Windows-Aktivierung

Wann wird nova-agent ausgeführt?

Nova-Agent hört immer zu, wenn der Server aktiv ist, nimmt aber nur in den folgenden Situationen Änderungen vor:

Wann Aktionen
Initialer Serverstart – Legt das Root-Passwort fest (Administrator für Windows)

– Legt die Netzwerkkonfiguration fest

– Red Hat Enterprise Linux-Registrierung und Windows-Aktivierung
Anfrage zum Zurücksetzen des Passworts über das Cloud Control Panel oder die API Legt das Root-Passwort fest (Administrator für Windows)
Cloud-Netzwerk anhängen/trennen Setzt/entfernt Schnittstellen-IPs und -routen



Was benötigt nova-agent?

  • Auf UNIX-ähnlichen Systemen (Linux und FreeBSD®) muss die xe-linux-Distribution ausgeführt werden Dienst (XenServer Tools). Sie sollten den xe-linux-distributionservice so konfigurieren, dass er vor nova-agent gestartet wird.

    Hinweis: Bei neueren Distributionen (Distributionen) könnte dies xe-daemon anstelle von xe-linux-distribution heißen.

  • Auf Windows-Systemen müssen die XenServer Tools ausgeführt werden.

Wenn diese erforderlichen Anwendungen fehlen, können Sie die XenServer Tools ISO von boot.rackspace.com herunterladen, die für Linux oder Windows funktioniert. Citrix® hat auch Pakete für die CommonLinux-Distributionen.

Was passiert, wenn nova-agent kaputt ist oder fehlt?

Wenn Sie nova-agent nicht installiert haben, können die folgenden Symptome auftreten:

  • Builds dauern lange, sind aber schließlich abgeschlossen. Der resultierende Server hat dieselben IP-Adressinformationen und dasselbe Kennwort wie der Server, der zum Erstellen seines Abbilds verwendet wurde. Daher funktioniert das Netzwerk nicht, aber Sie können sich über die Konsole anmelden.

  • Sie können das Root- oder Admin-Passwort nicht über das Cloud Control Panel zurücksetzen.

  • Sie können keine Netzwerke hinzufügen oder entfernen oder richtige IP-Adressen und Routen festlegen, was zu Build-Fehlern führt.

  • Eine Red Hat® Enterprise Linux-Registrierung oder Windows-Aktivierung findet nicht statt.

  • (Nur Windows) Ältere Versionen als 1.3.1 funktionieren nicht mit RackConnectv3, da der Agent virtuelle Netzwerkschnittstellenkarten (NICs) mit den Cloud-Netzwerknamen nicht richtig erstellen kann.

Alle Bilder, die von einem Server mit einem defekten Nova-Agent erstellt wurden, weisen diese Probleme auf.

Gibt es bekannte Fehler?

Nova-Agent für Linux und Windows behandelt keine unerwarteten Ethernet-Schnittstellen. Zum Beispiel können Tun-and-Tap-Geräte, die von VPN-Anwendungen erstellt wurden, einen Absturz von nova-agent verursachen.

Bekannte Windows-Probleme

Sie müssen IPv6 auf der öffentlichen Schnittstelle oder im netsh aktivieren Befehle, die nova-agent ausführt, um das Netzwerk einzurichten, schlagen mit folgendem Fehler fehl:

{"returncode":"1","message":"Command Failed. , Output:Element not found.\\r\\n"}

Fehlerbehebung

Die folgenden Abschnitte bieten einige mögliche Lösungen.

Betriebssystemunabhängige Fehlerbehebung

Allgemeine Korrekturen in der Reihenfolge ihrer Erwünschtheit:

  1. Korrigieren Sie den Agenten von einem laufenden Server und verwenden Sie dann ein neues Image als goldenes Image.

  2. Wenn der Quellserver gelöscht wurde, Sie aber das Root-Passwort des Quellservers kennen, melden Sie sich über die Konsole beim neuen Server an und legen Sie die IP-Adresse manuell fest. Melden Sie sich dann an und reparieren Sie nova-agent.

  3. Wenn der Quellserver gelöscht wurde und Sie das Root- oder Admin-Passwort des Quellservers nicht haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Erstellen Sie einen neuen Server aus einem Image.
    2. Starten Sie den neuen Server im Rettungsmodus.
    3. Korrigieren Sie das Passwort.
    4. Booten Sie aus.
    5. Nova-Agent reparieren.
    6. Nehmen Sie ein neues Bild auf.

Installieren von nova-agent unter Linux

Wenn das Starten des nova-agent-Dienstes nicht funktioniert, können Sie Fehler beheben, indem Sie sich die nova-agent-Protokolle ansehen. Die neueste Version von nova-agent ist jetzt in den internen Repositories von EPELand Rackspace, dem Ubuntu®-Betriebssystem und Debian®-Repositories verfügbar. Normalerweise werden Paketinstallationsbefehle (yum install nova-agent oder apt-get install nova-agent ) sollte den Agenten installieren oder aktualisieren.

Wenn das nicht funktioniert, können Sie auch versuchen, die Pakete aus dem OSPC-Repo zu installieren.

Wenn Sie keine von Rackspace unterstützte Distribution verwenden, können Sie versuchen, eine ältere Version von nova-agent aus dem Github-Repository von rackerlabs zu installieren. Dies wird jedoch technisch nicht unterstützt.

Wenn Sie ein importiertes Image einer Distribution verwenden, die cloud-init unterstützt , finden Sie es möglicherweise einfacher, cloud-init zu verwenden statt nova-agent. Dazu müssen die folgenden Metadaten für Ihr importiertes Bild festgelegt werden:

Metadatenschlüssel und -wert Beschreibung
img_config_drive=mandatory Hängen Sie immer das Konfigurationslaufwerk an Builds von diesem Image an.
Das Konfigurationslaufwerk enthält immer meta-data.json ,
network-data.json und vendor-data.json .
Jede Distribution mit dem cloud-init Der beim Booten aktive Dienst
sollte in der Lage sein, diese Dateien zu lesen und
einen SecureShell-Schlüssel (SSH) einzufügen, die Netzwerkkonfiguration festzulegen und so weiter.
vm_mode=hvm Starten Sie im Hardware-Virtual-Machine-Modus (HVM) im Gegensatz zum
veralteten paravirtuellen (PV)-Modus.
Der PV-Modus ist implizit, sodass Sie Bootloader-Fehler erhalten,
wenn Sie diesen Modus nicht festlegen.
xenapi_use_agent=False Überprüfen Sie nicht die nova-agent-Antwort, bevor Sie
den Server als ACTIVE markieren in der Cloud-Server-API.


Hinweis :Ein RHEL® 7.2/CentOS® 7.2-Update, das im Dezember 2015 veröffentlicht wurde, brach Legacy-Verhalten, auf das sich ältere nova-agents stützten. Dieses Problem tritt möglicherweise immer noch auf älteren benutzerdefinierten Images oder auf Servern auf, die in letzter Zeit nicht aktualisiert wurden. Tagany-bezogene Support-Tickets mit „rm14157“, damit wir dieses Problem verfolgen können.

Nur FreeBSD und Linux:Nova-agent 2.x branch vs. 1.x branch

Der 2.x-Zweig von nova-agent wurde komplett neu geschrieben. Wir empfehlen den 2.x-Zweig, es sei denn, Sie verwenden ein Betriebssystem, das nicht vom 2.x-Zweig unterstützt wird (z. B. FreeBSD). der Prozess ist äußerst komplex.

Thema 2.x-Zweig 1.3.9-Zweig
Empfohlen
Installationsmethode
yum oder apt Paketmanager Laden Sie die Version von github herunter und führen Sie das Skript aus
Github-Link 2.x-Link 1.3.9-Link
Betriebssystem
Kompatibilität
Nur Betriebssystem, das derzeit in
Rackspace Cloud unterstützt wird (Betriebssystem Fedora®,
CoreOS®, Red Hat/CentOS,
Debian und Ubuntu;
Unterstütztes Betriebssystem plus einige ältere
nicht unterstützte Betriebssysteme wie
OpenSuSE®, Gentoo®, FreeBSD,
und Arch®
Python3-Unterstützung Ja Nein



Installieren von nova-agent unter Windows

  1. Laden Sie die neuesten Versionen der folgenden Nova-Agent-Dateien von Github herunter:

    • AgentService.zip
    • UpdateService.zip
  2. Extrahieren Sie den Inhalt von AgentService.zip nach C:\Programme\Rackspace\Cloud Servers\Agent um den Agenten zu installieren.

  3. Führen Sie installagentservice.bat aus .

  4. Extrahieren Sie den Inhalt von UpdateService.zip nach C:\Programme\Rackspace\Cloud Servers\AgentUpdater um den Agenten-Updater zu installieren.

  5. Führen Sie installupdateservice.bat aus .

Bootstrap.cmd oder bootstrap.bat erneut ausführen (Windows)

Wenn Sie möchten, dass der Agent bootstrap.cmd erneut ausführt Beim nächsten Neustart müssen Sie den Registrierungsschlüssel cloud-automation-run festlegen in SOFTWARE/Rackspace auf jeden Wert. Dadurch wird diese Datei beim nächsten Neustart erneut ausgeführt. Dies ist nützlich, um goldene Bilder mit automatischer Skalierung einzurichten.

Betrieb eines Cloud-Servers mit nova-agentAlles über Nova-Agent (unter Linux)


Linux
  1. Kommunikation zwischen Prozessen in Linux:Sockets und Signale

  2. Zugriff auf Linux-Dateisysteme in Windows 10 und WSL 2

  3. So konfigurieren Sie den SAMBA-Server und übertragen Dateien zwischen Linux und Windows

  4. Windows- und Linux-Interoperabilität:Ein Blick auf Samba

  5. Fehlerbehebung bei nova-agent oder Rackspace Cloud Server Agent

So erstellen Sie einen TeamSpeak-Server unter Linux, Windows und macOS

So richten Sie Raspberry Pi als Backup-Server für Linux- und Windows-Desktops ein

So erstellen Sie einen Multiboot-USB in Linux und Windows

Jenkins Server unter Linux:Ein kostenloser und Open-Source-Automatisierungsserver

Soll ich Linux Server oder Windows wählen?

Windows-zu-Linux-Remotedesktop