Das Windows-Subsystem für Linux 2 ermöglicht jetzt, dass eine physische Festplatte mit einem Linux-Dateisystem, wie z. B. ext4, innerhalb von WSL 2 angefügt und bereitgestellt wird.
Die Funktion ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Linux-Dateisysteme wie ext4, die Windows nicht nativ unterstützt. Es bedeutet auch, dass diejenigen, die Windows und Linux mit unterschiedlichen Festplatten dual booten, jetzt von Windows aus auf Linux-Dateien zugreifen können.
Ab Windows-Build 20211 bietet das Windows-Subsystem für Linux 2 (WSL 2) eine neue Funktion:wsl --mount
. Dieser neue Parameter ermöglicht das Anschließen und Mounten eines physischen Datenträgers innerhalb von WSL 2, sodass Sie auf Dateisysteme zugreifen können, die von Windows nicht nativ unterstützt werden (z. B. ext4).
Wenn Sie also mit Windows und Linux dual booten und unterschiedliche Festplatten verwenden, können Sie jetzt in WSL 2 auf Ihr Linux-Dateisystem zugreifen.
Die Funktion ist jedoch mit Einschränkungen verbunden. Beispielsweise ist es unmöglich, eine einzelne Partition anzuhängen oder ext4-Partitionen auf derselben physischen Festplatte wie das Windows-Betriebssystem zu mounten.
Dies liegt daran, dass die neue Verbesserung nur auf separate physische Festplatten beschränkt ist. Außerdem können Sie keine USB-Flash-Laufwerke anschließen, obwohl USB-Festplatten unterstützt werden.
So mounten Sie eine Linux-Festplatte in WSL 2
Öffnen Sie zum Mounten einer Festplatte ein PowerShell-Fenster mit Administratorrechten und führen Sie Folgendes aus:
wsl --mount <DiskPath>
Das Auflisten der verfügbaren Festplatten in Windows ist einfach. Führen Sie einfach Folgendes aus:
wmic diskdrive list brief
Führen Sie zum Unmounten und Trennen des Datenträgers von WSL 2 Folgendes aus:
wsl --unmount <Diskpath>
Die Plattenpfade sind unter der DeviceID
verfügbar Spalten, normalerweise unter \\.\PHYSICALDRIVE*
formatieren.
Unten sehen Sie ein Beispiel für das Mounten einer bestimmten Festplattenpartition in WSL und das Durchsuchen ihrer Dateien.
Zugriff auf das Linux-Dateisystem mit dem Datei-Explorer
Nach dem Mounten ist es auch möglich, über den Windows Explorer auf diese Datenträger zuzugreifen, indem Sie zu \wsl$
navigieren und dann in den Mount-Ordner.
Unterm Strich
Wenn Sie in WSL 2 auf ein Linux-Dateisystem zugreifen möchten, aktualisieren Sie zuerst Ihr Windows auf die neueste Version 20211 und sehen Sie sich dann die offiziellen Dokumente an.