Wenn Sie ein Upgrade auf RHEL® CentOS® 7.4 durchführen, führt ein Neustart dazu, dass die eth0-Konfiguration in das Dynamic HostConfiguration Protocol (DHCP) geändert wird. Diese Änderung unterbricht die Netzwerkverbindung.
Hinweis: Die RackConnect v2-Server sind nicht betroffen.
Prüfen Sie, ob Ihr Server betroffen ist
Öffentliche Cloud-Server von Rackspace mit einer direkt angehängten öffentlichen IP-Adresse (Internet Protocol) und öffentliche Cloud-Server von Rackconnect v3 sind wahrscheinlich von diesem Problem betroffen.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um festzustellen, ob Ihr Server betroffen ist:
cat /var/run/cloud-init/result.json
Wenn Sie die folgenden Ergebnisse erhalten, ist Ihr Server betroffen:
{
"v1": {
"datasource": "DataSourceNone",
"errors": []
}
Wenn Sie die folgenden Ergebnisse erhalten, ist Ihr Server nicht betroffen:
{
"v1": {
"datasource": "DataSourceConfigDrive [net,ver=2][source=/dev/xvdd]",
"errors": []
}
Wenn Ihr Server betroffen ist, liegt es daran, dass die cloud-init Anwendung sucht nach einer Datenquelle, die Rackspace nicht standardmäßig bereitstellt.
Wenn Sie nicht neu gestartet haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um dieses Problem zu beheben. Sie müssen das Paket nicht deinstallieren.
echo -e 'network:\n config: disabled' >> /etc/cloud/cloud.cfg.d/10_rackspace.cfg
Dieser Befehl stoppt die cloud-init Anwendung daran hindern, Ihren eth0
zu löschen Konfiguration beim Neustart.
Wenn Sie neu gestartet haben und das Netzwerk ausgefallen ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Überprüfen Sie diesen nova-agent auf dem Server ausgeführt wird, da es zum automatischen Laden der Netzwerkkonfiguration erforderlich ist. Dies kann mit folgendem Befehl überprüft werden:
systemctl is-active nova-agent
Wenn der nova-agent nicht läuft, stellen Sie sicher, dass Sie es starten und beim Booten mit der folgenden Befehlsfolge auf „aktiv“ setzen:
systemctl start nova-agent systemctl enable nova-agent
-
Lösen Sie den nova-agent aus um die Netzwerkkonfiguration neu zu laden, indem Sie eine der folgenden Optionen verwenden:
-
Fügen Sie dem Server ein Cloud-Netzwerk hinzu.
-
Verwenden Sie einen API-Aufruf, um resetNetwork auszulösen .Pitchfork ist ein API-Tool mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI), das für den einfachen Zugriff auf die API verwendet werden kann.
-
Lösen Sie den Netzwerk-Reset lokal auf dem Server aus, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
xenstore-write data/host/$(uuidgen) '{"name":"resetnetwork", "value":""}'
-
Warnung:Wenn Sie ein neues Cloud-Netzwerk hinzufügen, entfernen oder trennen Sie nicht die vorhandenen öffentlichen oder privaten Netzwerke, da Sie sonst Ihre IP-Adresse verlieren könnten.
-
Wenn das Netzwerk wiederhergestellt ist, stellen Sie sicher, dass der Neustart das Netzwerk nicht weiter unterbricht, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
echo -e 'network:\n config: disabled' >> /etc/cloud/cloud.cfg.d/10_rackspace.cfg