Bind-Mounts in Linux® ermöglichen es Ihnen, ein bereits gemountetes Dateisystem an einem anderen Ort innerhalb des Dateisystems zu mounten. Im Allgemeinen werden Bind-Mounts verwendet, wenn der Zugriff bestimmter Benutzer auf bestimmte Teile einer Website eingeschränkt wird, indem das Verzeichnis der Website in das Home-Verzeichnis eines inhaftierten Benutzers repliziert wird.
Bind-Mount konfigurieren
Dieser Abschnitt enthält Schritte dazu, wie Sie einem Benutzer Zugriff auf ein Verzeichnis gewähren, indem Sie das Verzeichnis per Bind-Mounting an das Home-Verzeichnis dieses Benutzers binden.
Konfigurieren Sie einen Bind-Mount mit dem folgenden Befehl:
mount --bind /path/to/domain /path/to/home/directory
Warnung: Bind-Mounts sind nicht dauerhaft, wenn Sie Ihren Server neu starten, es sei denn, Sie erstellen einen Eintrag für den Bind-Mount in der Dateisystemtabelle Ihres Servers (fstab ).
Fügen Sie einen Bind-Mount zur Dateisystemtabelle hinzu
Fügen Sie eine fstab hinzu Eintrag für den Bind-Mount mit dem folgenden Befehl:
/path/to/domain /path/to/home/directory none bind,nobootwait 0 0
Wenn das nobootwait Option ist nicht in der fstab enthalten -Eintrag sehen Sie die folgende Meldung in der Serverkonsole:
Continue to wait; or Press S to skip mounting or M for manual recovery.
Hinzufügen von nobootwait zum Optionsbereich der fstab Konfiguration stellt sicher, dass das System bootet, auch wenn das bind Mount-Verzeichnis aus dem System entfernt wurde.