Gifsky ist ein kostenloses Open-Source-Video-zu-GIF-Konverter-Tool, das von demselben Entwickler entwickelt wurde, der uns ImageOptim zur Verfügung gestellt hat . Es verwendet ausgewählte Funktionen von pngquant (ein CLI-Dienstprogramm für die verlustfreie PNG-Bildkomprimierung), um effizient GIF-Animationen mit Tausenden von Farben pro Frame zu erstellen.
Sie können Gifski kompilieren als Bibliothek und verwenden Sie es in anderen Anwendungen. Sie müssen zuerst den Entwickler fragen, ob Sie es in einer Closed-Source-App verwenden möchten.
Funktionen in Gifski
- Freie Software.
- Open-Source mit auf GitHub verfügbarem Quellcode.
- Verfügbar für GNU/Linux, Windows und Mac.
- Kann als Bibliothek zur Verwendung in anderen Anwendungen kompiliert werden.
- Unterstützt Drag-and-Drop.
Installieren und Verwenden von Gifski unter Linux
FFmpeg eine Voraussetzung für die Konvertierung von Videos in PNG-Frames ist, können Sie es mit dem Paketmanager Ihrer Linux-Distribution installieren.
$ sudo apt install ffmpeg
Starten Sie nach der Installation Ihre Terminal-App und führen Sie Folgendes aus:
$ ffmpeg -i video.mp4 frame%04d.png
In diesem Befehl „video.mp4 ” steht für den Dateinamen und erstellt Dateien „frame0001.png “, „frame0002.png “, „frame0003.png “ usw. daraus, wie von %04d
angegeben was die Anzahl der Frames angibt.
Wenn Sie die Pfade nicht eingeben möchten, können Sie Dateien per Drag-and-Drop in das Terminalfenster ziehen.
Nun zum Erstellen des GIF aus den Frames eingeben.
$ gifski -o file.gif frame*.png
Hier „file.gif “ steht für den Dateinamen, der aus den PNG-Dateien mit „frame“ erstellt wird ” in ihrem Namen.
Geben Sie für weitere Optionen gifski -h
ein .
Laden Sie Gifski für Linux herunter
Gifskis Der Workflow wäre viel besser, wenn er eine GUI für Linux-Benutzer hätte. Leider können derzeit nur Mac-Benutzer diese Funktion nutzen. Vielleicht ist es das Beste.
Kommen Sie in das Kommentarfeld und teilen Sie uns Ihre Meinung zu Gifski mit .