Wir haben über eine Handvoll Screencasting-Anwendungen für Linux geschrieben, aber wie viele Apps kennen Sie, die es Ihren Zuschauern ermöglichen, Ihre Tastenanschläge während eines der genannten Screencasts zu sehen? Heute haben wir ein solches Tool namens Screenkey .
Bildschirmtaste ist ein Open-Source-Tool, mit dem Sie Schlüsselprotokolle auf Ihrem Bildschirm anzeigen können; ein raffiniertes Feature für bestimmte Screencasts und Video-Tutorials.
Screenkey, obwohl von Screenflick inspiriert , kann Ihren Bildschirm nicht aufzeichnen. Betrachten Sie es daher als Plug-in-Erweiterung. Für die Aufzeichnung Ihres Bildschirms empfehlen wir Green Recorder.
Screenkey bietet eine Fülle von Optionen, darunter unter anderem Whitespace-Einstellungen, Multi-Monitor-Unterstützung, mehrere Caps-Modi, dynamische Aufzeichnung, konfigurierbare Schriftarten und mehrere Tastaturübersetzungsmethoden.
Funktionen in Screenkey
- FOSS – kostenlos zum Download zur Verwendung mit dem auf GitHub verfügbaren Quellcode
- Anpassung:konfigurierbare Schriftgrößen, Positionen und Farben
- Option zum Hervorheben der letzten Tastenanschläge
- Unterstützung für mehrere Monitore
- Unterstützung für die Integration mit Font Awesome
- Aktualisierte Backspace-Verarbeitung
- Unterstützt mehrere Methoden für die Tastaturübersetzung
Probieren Sie Screenkey selbst aus, um die oben genannten Funktionen und andere aus erster Hand zu erleben. Sie können auch die Seite mit den Einstellungen und der Nutzung nachschlagen, um mehr Einblick zu erhalten.
Sie können den neuesten Screenkey über PPA für Ubuntu, Linux Mint und deren Derivate herunterladen:
$ sudo add-apt-repository ppa:nilarimogard/webupd8 $ sudo apt update $ sudo apt install screenkey fonts-font-awesome
Wenn Sie Arch Linux verwenden, steht Screenkey zum Download über AUR zur Verfügung.
Laden Sie Screenkey über AUR herunter
Was halten Sie von Screenkey? ? Kennst du dich damit aus? Wirst du eine Spritztour machen? Oder hast du eine coole Alternative, die du mit uns teilen kannst? Hinterlassen Sie Ihre Gedanken unten im Kommentarbereich.