Ich werde die YouTube-Suchseite aufrufen, auf der die URL schrecklich ist. Dies ist ein Beispiel für die Suche nach searchkeyword
sortiert nach Upload-Datum:
wget http://www.youtube.com/results?search_type=videos&search_query=searchkeyword&search_sort=video_date_uploaded&suggested_categories=26%2C27%2C22%2C28%2C24
und das hier ist Seite 2 des Suchergebnisses:
wget http://www.youtube.com/results?search_type=videos&search_query=searchkeyword&search_sort=video_date_uploaded&suggested_categories=26%2C27%2C22%2C28%2C24&page=2
Das wget gibt mir eine irreführende Seite für beide Seiten.
Akzeptierte Antwort:
Das Einschließen der URL in einfache Anführungszeichen sollte ausreichen. Außerdem sollten Sie der heruntergeladenen Datei auch einen Namen geben (andernfalls wird sie den seltsamen Namen haben, den wget
aus der URL erraten). Also
wget 'http://www.youtube.com/results?search_type=videos&search_query=searchkeyword&search_sort=video_date_uploaded&suggested_categories=26%2C27%2C22%2C28%2C24' -O nice_name.html
Erklärung gemäß dem Kommentar von laebshade (danke für die Erinnerung):Die vielen komischen Zeichen in der URL werden von der Shell als spezielle Befehle oder andere Steuersequenzen interpretiert. Von der Spitze meines Kopfes, ~ ! # ^ &* bedeuten für die Shell etwas anderes (hängt davon ab, welche Shell Sie verwenden). Sie können verwenden um ihnen einzeln zu entkommen, oder das Ganze zu zitieren.